KANN MAN MEHRERE DIÄTEN GLEICHZEITIG MACHEN?

KANN MAN MEHRERE DIÄTEN GLEICHZEITIG MACHEN?

Low-Carb, High-Carb, Kohlsuppendiät, Trennkost oder das 5:2 Prinzip – beinahe täglich bereichern neue Trends den Diätmarkt. So unterschiedlich die Programme auch sind, haben sie alle ein Ziel: Schlank machen.


Warum also nicht mehrere Diäten gleichzeitig machen? Lies‘ im Vitabay Magazin, was bei der Kombination von Diäten zu beachten ist und wie Du währenddessen dennoch Muskeln aufbaust.


Das altbekannte Problem – die Motivation


Eine große Schwachstelle aller Diäten ist, dass man schnell die Motivation dafür verliert. Was anfangs noch aufregend klingt und große Hoffnungen für die perfekte Sommerfigur verspricht, erweist sich spätestens nach ein paar Wochen häufig als anstrengend und eintönig. Nicht wenige verlieren dann die Lust an der Diät, geben auf und gehen zurück zur gewohnten Ernährung.

Ein neues Konzept ist deshalb, verschiedene Abnehm-Programme miteinander zu kombinieren. Das verspricht eine schnellere, effektivere Gewichtsabnahme und hält die Motivation für die Diät aufrecht. Dabei gibt es verschiedene Konzepte, wie diese Kombinationen aussehen können.


Tageszeitenabhängige Programme


Ein Beispiel für das Anwenden mehrerer Diäten ist die Kombination aus High-Carb und Low-Carb: Dafür nimmt man morgens und mittags besonders viele Kohlenhydrate zu sich und verzichtet bei den späteren Mahlzeiten darauf. Die Diäten werden also gleichzeitig und nur nach Tageszeiten getrennt angewendet. Das verspricht eine höhere Erfolgsquote, da der Körper in den Morgenstunden bestimmte Stoffe beispielsweise sehr viel besser verarbeiten kann als am Abend.


Die Geschichte des Parfums geht weit zurück

Nudeln enthalten hohe Mengen an Kohlenhydraten. (c) Pixabay

Die KFZ Diät


Ein weiteres Beispiel für die sinnvolle Kombination von Diäten ist die sogenannte KFZ-Diät. Es handelt sich um eine strikte Trennung von Kohlenhydraten und Fetten mit der Berücksichtigung von Zwischenmahlzeiten. Konkret ist die KFZ Diät eine Kombination aus Low-Carb und Low-Fat.

Morgens und mittags nimmt man nur Gerichte mit Kohlenhydraten und wenig Fett zu sich (Low Fat), abends sind Kohlenhydrate dann verboten. Dafür stehen gute Fette und Eiweiße auf dem Speiseplan. Regelmäßige Zwischenmahlzeiten sorgen für ein anhaltendes Sättigungsgefühl und verhindern Heißhunger.


Diäten nach Wochentagen kombinieren


Eine weitere Möglichkeit der Kombination ist die Aufteilung nach einzelnen Wochentagen. Hier bietet sich eine Kombination der Mayrkur, des 5:2 Prinzips sowie der Rohkost- und Trennkostdiät an. Diese Aufteilung kann beispielsweise so aussehen:

  • Am Wochenende bietet sich die Mayrkur an. Dafür trinken Sie morgens zuerst ein Glas Bittersalz, um den Magen-Darmtrakt zu reinigen und zu entschlacken, und essen dann erst eine halbe Stunde später ein reichhaltiges Frühstück, zum Beispiel mit Vollkornbrot. Mittags und abends empfehlen sich für diese Diät Gerichte mit Gemüse und Fisch.
  • Montags kannst Du dann einen Fastentag einlegen. Das sieht die 5:2 Diät vor, bei der man an zwei Tagen die Woche maximal 500 Kalorien zu sich nimmt.
  • Von Dienstag bis Donnerstag lebst Du im Wechsel zwischen Trennkost, normaler Kost und Rohkost.
  • Am Freitag legst Du den zweiten Fastentag ein.

Es ist also durchaus möglich und je nachdem sogar sinnvoll, mehrere Diäten gleichzeitig durchzuführen. Das verhindert eine zu einseitige Ernährung und hält die Motivation hoch. Eines ist bei der Kombination von Diäten jedoch stets zu beachten: Trink immer ausreichend stilles Wasser, denn das wirkt basisch und bindet Säuren im Magen-Darmtrakt.


Die Geschichte des Parfums geht weit zurück

Positiver Nebeneffekt von Rohkost: Es enthält mitunter Nährstoffe, die beim Erhitzen und weiterem Zubereiten verloren gehen. (c) Pixabay

Muskeln aufbauen trotz Diät?


Fett abnehmen und Muskelmasse zunehmen – das ist der Idealfall und das Ziel vieler Sportler. Häufig kommt dabei die Frage auf: Kann man trotz Diät Muskeln aufbauen?

Das kommt zunächst einmal auf die Diät an. So lang der Körper genug Eiweiß aufnimmt, steht dem Muskelaufbau nichts im Wege. Eiweiß sorgt für ein schnelles Sättigungsgefühl und unterstützt den Muskelaufbau. Etwa 0,95 Gramm Eiweiß pro Kilo Körpergewicht und Tag sind zu rechnen, um den Bedarf zu decken. Trotz Diät solltest Du die Intensität Deines Trainings aufrecht halten.

Tipp von Vitabay: Auf der Suche nach leckeren Gerichten mit genügend Eiweiß? Dann empfehlen wir unsere Rezepte für Protein-Pancakes!


Sport und Diät kombinieren – Wann was essen?


Bei der Kombination von Sport und Diät ist ein guter Zeitplan entscheidend. Es ist sinnvoll, direkt nach dem Training zu essen. Achte – wie bereits erwähnt – auf eine eiweißreiche Ernährung. Es bietet sich auch an, vor dem Training Eiweißshakes zu sich zu nehmen. Passende Produkte zu der richtigen Kombination aus Diät und Muskelaufbau finden Sie im Vitabay Shop in der Kategorie Eiweiß/ Proteine.


Weiterführende Informationen  rund um die Kombination von Diäten:


Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

  • IST TIEFKÜHLGEMÜSE GESUND?

    IST TIEFKÜHLGEMÜSE GESUND?

    Der 06. März gilt als Tag der Tiefkühlkost. Diesen nimmt Vitabay sich zum Anlass, eine der beliebten Speisen aus dem Eisschrank mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen: das...

    #Trending

    IST TIEFKÜHLGEMÜSE GESUND?

    Der 06. März gilt als Tag der Tiefkühlkost. Diesen nimmt Vitabay sich zum Anlass, eine der beliebten Speisen aus dem Eisschrank mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen: das...

  • WELCHE NÄHRSTOFFE BENÖTIGEN VEGANER?

    WELCHE NÄHRSTOFFE BENÖTIGEN VEGANER?

    Vegane Ernährung muss Nährstoffe in genau der gleichen Menge enthalten wie bei jedem anderen Menschen auch – ganz egal, welche Kostform dieser Mensch bevorzugt. Veganismus macht dabei eine Ergänzung nötig –...

    #Trending

    WELCHE NÄHRSTOFFE BENÖTIGEN VEGANER?

    Vegane Ernährung muss Nährstoffe in genau der gleichen Menge enthalten wie bei jedem anderen Menschen auch – ganz egal, welche Kostform dieser Mensch bevorzugt. Veganismus macht dabei eine Ergänzung nötig –...

  • PALEODIÄT: DIE STEINZEITERNÄHRUNG

    PALEODIÄT: DIE STEINZEITERNÄHRUNG

    Essen wie in der Steinzeit – die Paleodiät verzichtet auf alles, was während der Evolution des Menschen vor zehntausenden Jahren noch nicht verfügbar war. Naturbelassene Produkte, ein hoher Gemüseanteil und...

    #Trending

    PALEODIÄT: DIE STEINZEITERNÄHRUNG

    Essen wie in der Steinzeit – die Paleodiät verzichtet auf alles, was während der Evolution des Menschen vor zehntausenden Jahren noch nicht verfügbar war. Naturbelassene Produkte, ein hoher Gemüseanteil und...

1 von 3