LECKERE VEGANE KÜRBISREZEPTE – JETZT TESTEN!

LECKERE VEGANE KÜRBISREZEPTE – JETZT TESTEN!

Der Herbst ist endlich da und mit ihm läutet langersehnte die Kürbiszeit ein! Kürbisse sind nicht nur als Dekoration für Halloween gut geeignet, sondern stellen auch die perfekte Grundlage für viele leckere Rezepte dar. Da darf das ein oder andere Dinner mit Familie und Freunden natürlich nicht fehlen. Das wandelbare Gemüse bietet eine Vielzahl köstlicher Verarbeitungsmöglichkeiten. Vitabay zeigt dir daher drei leckere vegane Kürbisrezepte, die zusammen für das perfekte Dinner sorgen. Sie munden nicht nur Kürbisliebhabern, sondern auch Kürbisneulingen! Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!


Kürbis – Die Vitaminbombe


Kürbisse gibt es in verschiedenen Formen und Farben, aber eines haben sie alle gemeinsam: Sie sind ein großer Vitaminlieferant! So sind sie reich an Vitaminen (Vitamin ACE), Mineralstoffen (Kalium, Magnesium, Kalzium und Eisen) und wichtigen Ballaststoffen.

Aufgrund seiner Vielfalt kann man mit ihm viele verschiedene Gerichte zaubern, die Abwechslung in die heimische Küche bringen. Zudem hat der Kürbis auf 100 Gramm nur 25 Kalorien. Das macht ihn zusätzlich zu einer beliebten Alternative auf dem Teller.

Zu den beliebtesten Kürbissorten gehört der Butternusskürbis. Wie der Name bereits verrät, hat er einen nussig-buttrigen Geschmack. Der eher pikante Muskatkürbis und der Allrounder der Hokkaidokürbis zählen ebenfalls zu den beliebten und bekanntesten Kürbissorten.


Kürbissuppe


Die Geschichte des Parfums geht weit zurück

Vegane Kürbissuppe. ©shutterstock

Die klassische Kürbissuppe ist dir bestimmt bekannt. Wir haben unserem Rezept allerdings noch zwei richtige Superfoods hinzugefügt. Unsere vegane Kürbissuppe besticht mit Ingwer und einer Süßkartoffel und wird abgerundet mit exotischer Kokosmilch. Diese verleiht der Suppe eine cremige Note.


Für die Kürbissuppe benötigst du folgende Zutaten:


  • 1 kleiner Kürbis (z.B. Hokkaido)
  • 1 Süßkartoffel
  • 4 dicke Möhren
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Stück Ingwer
  • 1 Dose ungesüßte Kokosmilch
  • etwas Olivenöl
  • 1 l Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer

So gelingt’s:


Die Möhren, den Kürbis und die Süßkartoffel schälen und in Stücke schneiden. Das restliche Gemüse, also die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer in kleine Stücke schneiden. Anschließend in einen großen Topf geben und mit etwas Ölivenöl anbraten. Wenn die Zwiebeln glasig sind, Möhren, Süßkartoffel und Kürbis dazu geben. Danach kommt die Gemüsebrühe in den Topf, um anschließend circa 20 Minuten zu köcheln. Wenn alles weichgekocht ist kommt der Pürierstab zum Einsatz. Die Kokosmilch dazu geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Optional kannst du noch etwas Gemüsebrühe hinzufügen, falls die Suppe zu dickflüssig ist. Das Ganze am Besten mit ofenfrischem Baguette servieren.


Kürbis Pasta mit Tomaten und Basilikum


Als Hauptgang eignet sich ein leckeres Kürbis-Pastagericht, diese sind meist bei Groß und Klein sehr beliebt. Neben dem Kürbis und der Pasta reichen Tomaten und Basilikum bereits aus, um einen Gaumenschmauß zu liefern.


Diese Zutaten benötigst du:


Als Hauptgang eignet sich ein leckeres Kürbis-Pastagericht, diese sind meist bei Groß und Klein sehr beliebt. Neben dem Kürbis und der Pasta reichen Tomaten und Basilikum bereits aus, um einen Gaumenschmauß zu liefern.


Diese Zutaten benötigst du:


  • 500 g Vollkorn Penne
  • 2 kleine Zwiebeln
  • 1 Kürbis (Hokkaido)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200 ml Weißwein
  • 300 ml Gemüßebrühe
  • 500 g Cherry-Tomaten
  • eine handvoll frischen Basilikum
  • 4 EL Kürbiskerne
  • Ölivenöl
  • Salz und Pfeffer

So geht’s:


Die Penne nach Packungsanweisung kochen. Den Kürbis, die Zwiebeln und den Knoblauch in Stücke schneiden und in Olivenöl anbraten. In der Zwischenzeit das Basilikum in Streifen schneiden. Jetzt mit dem Weißwein und der Gemüsebrühe ablöschen und köcheln lassen. Die Cherry-Tomaten halbieren und hinzufügen. Wenn die Nudeln fertig gekocht sind mit dem Basilikum in den Topf geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Anschließend genießen!


Kürbis-Schoko-Kuchen


Die Geschichte des Parfums geht weit zurück

Leckerer Schoko-Kürbis-Kuchen. ©shutterstock

Zmu Kürbismenü darf natürlich das Dessert nicht fehlen. Wir haben für dich einen köstlichen Kürbis-Schoko-Kuchen-Rezept, wonach sich hinterher alle die Finger lecken werden.


Das brauchst du für die Süße Verführung:


  • 500 g Kürbis (Hokkaido)
  • 150 g Walnüsse
  • 150 g Rohrzucker
  • 200 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • eine Prise Salz
  • 175 g Margarine
  • 125 ml Reismilch
  • 100 g zartbitter Schokodrops
  • Springform

Die Zubereitung


Zuerst einmal den Ofen auf 190 Grad vorheizen. Den Kürbis schälen, das Kürbisfleisch raspeln und die Walnüsse hacken. Rohrzucker, Mehl, Backpulver, Zimt und Salz in einer Schüssel vermengen. Anschließend Margarine und Reismilch hinzufügen und den Teig gleichmäßig mit dem Küchengerät vermengen. Dann die Schokodrops, die gehackten Walnüsse, sowie den geraspelten Kürbis untermengen. Deine Springform leicht mit Margarine einfetten, den Teig in die Form geben und circa 45 Minuten im Ofen backen lassen. Wenn der fertige Kuchen ausgekühlt ist ein bisschen mit Puderzucker betreuen.

Lass dir das leckere 3-Gänge-Menü munden!


Weiterführende Informationen über vegane Kürbisrezepte und dem Kürbis:


  • Das Zentrum der Gesundheit erklärt dir nochmal genau, wie Vitaminreich der Kürbis ist
  • Unter brigitte.de erfährst du hilfreiche Tipps und leckere Rezepte mit dem Hokkaido Kürbis

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

  • IST TIEFKÜHLGEMÜSE GESUND?

    IST TIEFKÜHLGEMÜSE GESUND?

    Der 06. März gilt als Tag der Tiefkühlkost. Diesen nimmt Vitabay sich zum Anlass, eine der beliebten Speisen aus dem Eisschrank mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen: das...

    #Trending

    IST TIEFKÜHLGEMÜSE GESUND?

    Der 06. März gilt als Tag der Tiefkühlkost. Diesen nimmt Vitabay sich zum Anlass, eine der beliebten Speisen aus dem Eisschrank mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen: das...

  • WELCHE NÄHRSTOFFE BENÖTIGEN VEGANER?

    WELCHE NÄHRSTOFFE BENÖTIGEN VEGANER?

    Vegane Ernährung muss Nährstoffe in genau der gleichen Menge enthalten wie bei jedem anderen Menschen auch – ganz egal, welche Kostform dieser Mensch bevorzugt. Veganismus macht dabei eine Ergänzung nötig –...

    #Trending

    WELCHE NÄHRSTOFFE BENÖTIGEN VEGANER?

    Vegane Ernährung muss Nährstoffe in genau der gleichen Menge enthalten wie bei jedem anderen Menschen auch – ganz egal, welche Kostform dieser Mensch bevorzugt. Veganismus macht dabei eine Ergänzung nötig –...

  • PALEODIÄT: DIE STEINZEITERNÄHRUNG

    PALEODIÄT: DIE STEINZEITERNÄHRUNG

    Essen wie in der Steinzeit – die Paleodiät verzichtet auf alles, was während der Evolution des Menschen vor zehntausenden Jahren noch nicht verfügbar war. Naturbelassene Produkte, ein hoher Gemüseanteil und...

    #Trending

    PALEODIÄT: DIE STEINZEITERNÄHRUNG

    Essen wie in der Steinzeit – die Paleodiät verzichtet auf alles, was während der Evolution des Menschen vor zehntausenden Jahren noch nicht verfügbar war. Naturbelassene Produkte, ein hoher Gemüseanteil und...

1 von 3