REZEPTE FÜR KALORIENARME COCKTAILS

REZEPTE FÜR KALORIENARME COCKTAILS

Alkohol, Saft, Sirup Sahne – Cocktails sind echte Kalorienbomben. Dennoch mögen wir die bunten Drinks gerade im Sommer gern und zu einer Grillparty oder einem Afterwork-Drink gehören sie einfach dazu. Im Vitabay-Magazin erfährst du, wie du kalorienarme Cocktails selber mixt und welche Drinks du lieber meiden solltest.

In der Cocktailkarte sind die Getränke meist in Kategorien unterteilt: Von süß, sauer oder sahnig bis hin zu klassisch. Aber so bunt und lecker die Drinks auch sind, viele enthalten leider viele Kalorien. Bei der Seite mit den sahnigen Cocktails kannst du direkt weiterblättern.

Wenn du beim Cocktailtrinken Kalorien sparen möchtest, solltest du dich auf die spritzigen, sauren Drinks konzentrieren, die nicht so viel süßen Saft enthalten. Gin ist dagegen beispielsweise ein vergleichsweise kalorienarmes alkoholisches Getränk, mit dem sich leckere Drinks zaubern lassen.

Rezepte für kalorienarme Cocktails

Wie auch in unseren anderen Ernährungs-Ratgebern klar wird, behältst du am besten die Kontrolle über Kalorienanzahl und Inhaltsstoffe, wenn du dein Getränk selbst mixt. Cocktails schlürfen ganz ohne schlechtes Gewissen – mit diesen Rezepten genießt du den Sommer und sparst gleichzeitig noch Kalorien.

Kubanischer Klassiker: Mojito

Der Mojito ist ein wahrer Klassiker unter den Cocktails und im Sommer besonders beliebt. Zum Glück ist der Drink mit nur etwa 160 Kalorien auch kein Dickmacher.

Für ein Glas benötigst du:

  • 1 EL Rohrzucker
  • Saft und Schale von ½ Limette (Bio)
  • Minze
  • 5 cl weißer Rum
  • Soda
  • Eiswürfel

Zucker, Limettensaft und -schale in einem Glas verrühren. Mit Eis auffüllen und den Rum sowie das Soda hinzu geben. Mit Minze garnieren und dann eiskalt servieren.

Dank der Minze ist ein Mojito besonders erfrischend. – Vitabay Magazin

Gin Tonic mit Gurke und Limette

Gin ist unter den hartalkoholischen Getränken vergleichsweise kalorienarm. Kombiniert mit Tonic Water, Limette und Gurke ergibt sich ein erfrischender Drink, den du ohne schlechtes Gewissen genießen kannst – ein Glas Gin Tonic hat nur 100 Kalorien.

Zutaten für ein Glas:

  • 4 cl Gin
  • 125 ml Tonic Water
  • Eine Scheibe Limette
  • Eine Scheibe Gurke
  • Eiswürfel

Ein Glas mit Eiswürfeln füllen und den Gin sowie das Tonic Water hinzugeben. Einen Spritzer Limette zufügen und die Scheibe in das Glas legen. Abschließend mit der Gurkenscheibe garnieren.

Feurig und kalorienarm: Bloody Mary

Für all diejenigen, die genug haben von süßen Cocktails, ist der Bloody Mary eine gute Alternative. Mit gesundem Tomatensaft und ohne Zucker ist der Drink nicht nur feurig, sondern auch kalorienarm. Ein Glas zählt etwa 160 Kalorien. Der Tabasco regt zudem die Verdauung an.

Zutaten für ein Glas:

  • 5 cl Wodka
  • 10 cl ungesüßten Tomatensaft
  • Ein Spritzer Tabasco
  • Ein Spritzer Worcestersoße
  • Etwas Salz und Pfeffer
  • Zitronensaft
  • Eiswürfel

Wodka, Tomatensaft, Tabasco und Worcestersoße in einen Shaker geben und kräftig schütteln. In ein mit Eiswürfeln gefülltes Longdrink-Glas geben und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

Eine Bloody Mary hat nur rund 160 Kalorien. – Vitabay Magazin

Alkoholfreie und erfrischende Variante: Maracuja-Spritzer

Es muss nicht immer Alkohol sein – gerade wenn man Kalorien sparen möchte. Ein sogenannter Mocktail ist eine gute Alternative. Der Maracuja-Spritzer hat nur 100 Kalorien und ist im Sommer besonders erfrischend.

Zutaten für ein Glas:

  • 50 ml Maracuja Saft
  • 50 ml Ananassaft
  • 50 ml Orangensaft
  • 4 EL Zitronensaft
  • Eiswürfel
  • Mineralwasser

Die Säfte in einem Shaker mixen und auf ein Glas mit Eiswürfeln geben. Mit Mineralwasser auffüllen und kalt genießen.

Kalorienreiche Cocktails, die du meiden solltest

Einige Cocktails solltest du wegen ihrer Kalorienanzahl einfach von deinem Speiseplan verbannen:

  • Long Island Iced Tea: Ein Gemisch aus vielen Alkoholika und süßer Limonade: Wodka, Gin, Rum und Tequila ergeben einen kalorienreichen Drink. Hinzu kommt dann noch Cola – Long Island Iced Tea ist mit 260 Kalorien nicht gerade ein leichter Drink.
  • White Russian: Der Cocktail aus Wodka, Kaffelikör, Milch und Sahne ergibt etwa 500 Kalorien pro Glas und ist daher alles andere als kalorienarm.
  • Piña Colada: Süßer Ananassaft, Sahne und Kokosmilch mit weißem Rum – wenn du Kalorien sparen willst, solltest du diese Fettbombe lieber meiden. Ein Glas kommt auf 400 Kalorien.

Fazit

Cocktails müssen nicht immer süß, sahnig und fettig sein – auf die richtigen Zutaten kommt es an. So kannst du abends in Ruhe den Sommer genießen und trotzdem leckere Cocktails trinken.

Dabei stehen und fallen deine Abnehmziele natürlich nicht mit einem Cocktail, sondern bei der alltäglichen Ernährung. Unser Beitrag Kalorien sparen beim Frühstück – so startest du gesund in den Tag zeigt dir beispielsweise leckere Alternativen, wie du dich bereits beim ersten Mahl des Tages gesund ernährst.

Weiterführende Informationen rund um kalorienarme Cocktails

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

  • IST TIEFKÜHLGEMÜSE GESUND?

    IST TIEFKÜHLGEMÜSE GESUND?

    Der 06. März gilt als Tag der Tiefkühlkost. Diesen nimmt Vitabay sich zum Anlass, eine der beliebten Speisen aus dem Eisschrank mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen: das...

    #Trending

    IST TIEFKÜHLGEMÜSE GESUND?

    Der 06. März gilt als Tag der Tiefkühlkost. Diesen nimmt Vitabay sich zum Anlass, eine der beliebten Speisen aus dem Eisschrank mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen: das...

  • WELCHE NÄHRSTOFFE BENÖTIGEN VEGANER?

    WELCHE NÄHRSTOFFE BENÖTIGEN VEGANER?

    Vegane Ernährung muss Nährstoffe in genau der gleichen Menge enthalten wie bei jedem anderen Menschen auch – ganz egal, welche Kostform dieser Mensch bevorzugt. Veganismus macht dabei eine Ergänzung nötig –...

    #Trending

    WELCHE NÄHRSTOFFE BENÖTIGEN VEGANER?

    Vegane Ernährung muss Nährstoffe in genau der gleichen Menge enthalten wie bei jedem anderen Menschen auch – ganz egal, welche Kostform dieser Mensch bevorzugt. Veganismus macht dabei eine Ergänzung nötig –...

  • PALEODIÄT: DIE STEINZEITERNÄHRUNG

    PALEODIÄT: DIE STEINZEITERNÄHRUNG

    Essen wie in der Steinzeit – die Paleodiät verzichtet auf alles, was während der Evolution des Menschen vor zehntausenden Jahren noch nicht verfügbar war. Naturbelassene Produkte, ein hoher Gemüseanteil und...

    #Trending

    PALEODIÄT: DIE STEINZEITERNÄHRUNG

    Essen wie in der Steinzeit – die Paleodiät verzichtet auf alles, was während der Evolution des Menschen vor zehntausenden Jahren noch nicht verfügbar war. Naturbelassene Produkte, ein hoher Gemüseanteil und...

1 von 3