In der kalten Jahreszeit ist es besonders wichtig, viele Vitamine und Mineralien zu sich zu nehmen. Ein Glück beschert uns auch die kalte und gemütliche Jahreszeit ein paar gesunde Köstlichkeiten, die im Winter Saison haben.
Vitabay stellt dir fünf Wintergemüsesorten vor, auf die du auch in der frostigen zeit zurückgreifen kannst.
Verschiedene Wintergemüsesorten
Als Wintergemüse bezeichnet man verschiedene Gemüsearten, die vorwiegend im Winter geerntet werden und teilweise den gesamten Winter über gelagert werden können. Dazu zählen auch die verschiedenen Kohlarten. Diese gehören zu den am längsten lagerbaren Gemüsearten. Kein Wunder also, dass unsere Liste einige von ihnen enthält.
Grünkohl
Der Grünkohl, auch Krauskohl oder Braunkohl genannt, ist eine der ersten Kohlsorten, die auf dem eurasischen Kontinent verbreitet wurde. In Deutschland ist der Kohl besonders in den Bundesländern Niedersachsen und Bremen beliebt. Dort serviert man ihn beispielsweise mit Pinkel und Mettenden.
Der Grünkohl ist besonders reichhaltig an Calcium, Eisen Vitamin K und Vitamin C. Außerdem liefert er eine Menge antioxidativ wirksamer Pflanzenstoffe. Daneben ist der Grünkohl eine tolle Proteinquelle, weshalb er häufig als Alternative zu tierischem Eiweiß dient. Keine andere Kohlsorte ist so reichhaltig an Eiweiß wie der Grünkohl.
Nährwerte
Da der grüne Gaumenschmaus zu 85% aus Wasser besteht, ist er sehr kalorienarm. 100 Gramm enthalten lediglich 87 kcal.
- 1g Fett
- 2,5 Kohlenhydrate
- 4,2g Ballaststoffe
- 4,3g Eiweiß.

Rosenkohl
Der zweite Kohl in unserer Liste löst durchaus gemischte Gefühle aus. Die einen lieben ihn, die anderen mögen ihn so gar nicht – der Rosenkohl. Dabei ist der Brüsseler Kohl, wie er auch heißt, ein absoluter Vitaminlieferant! Keine andere Kohlsorte weist so viel Vitamin C auf wie der Rosenkohl. In 100g des Wintergemüses stecken satte 115mg Vitamin C. Außerdem enthalten die Röschen hohe Mengen an Vitamin B und K, Zink, Fluor, Kalium sowie Magnesium.
Nährwerte
Mit 36 Kalorien pro 100 Gramm eignet sich der Rosenkohl ebenso für kalorienbewusste Menschen.
- 9g Kohlenhydrate
- 0,3g Fett
- 4,5g Ballaststoffe
- 4,5 Eiweiß

Rotkohl
Der Rotkohl, oft unterschätzt und nur als Beilage genutzt, eignet sich für eine Vielzahl an leckeren Gerichten. Besonders in der vegetarischen Küche kommt er gerne zum Einsatz. Als Auflauf, knackiger Salat oder als Shake überzeugt der Kohl, der auch Blaukohl genannt wird. Bezeichnend für die Kohlart ist seine Farbe. Diese ändert sich, je nach pH-Wert des Bodens. In sauren Böden erscheint sie eher rot, in alkalischen Böden hingegen eher bläulich. Dies spiegelt sich auch in den unterschiedlichen Namen wieder.
Neben Vitamin C enthält der Rotkohl viele weitere Vitamine und Nährstoffe, wie beispielsweise Kalium und Vitamin K.
Nährwerte
Der rote Leckerbissen weist gerade mal 23 Kalorien auf 100 Gramm auf.
- 3,54g Kohlenhydrate
- 0,18g Fett
- 2,50g Ballaststoffe
- 1,5g Eiweiß

Blumenkohl
Der letzte Kohl in unserer Liste der Wintergemüse ist der beliebte Blumenkohl. Sowohl roh als auch gekocht essbar, besticht er mit seinem milden Geschmack. Ursprünglich aus Asien stammend, bahnte der Blumenkohl sich im 16. Jahrhundert seinen Weg nach Europa. Im Gegensatz zu den anderen Kohlarten, hat der Blumenkohl eine Vielzahl an verschiedenen Namen: Karfiol, Käsekohl, Blütenkohl oder Traubenkohl sind nur einige davon.
Wie seine Kollegen überzeugt der Blumenkohl ebenso also Vitaminspender. Er ist reich an Vitamin B und Mineralstoffen wie Calcium, Kalium oder Phosphor.
Nährwerte
Auf 100g weist der Blumenkohl gerade Mal 20 Kalorien auf, ist also extrem kalorienarm.
- 1,74g Kohlenhydrate
- 0,3g Fett
- 2,9g Ballaststoffe
- 2,4g Eiweiß.

Rote Beete
Als letzter Vitaminlieferant stellen wir die rote Beete vor. Die Rübe, die auch als rote Rübe bekannt ist, hat von September bis März Saison. Sie ist ein wahres Superfood und besonders reich an Vitamin B, Kalium, Folsäure und Eisen. Beim Kauf gilt es darauf zu achten, dass die rote Rübe nicht zu dick ausfällt. Denn: Je kleiner, desto zarter. Die großen Exemplare könnten holzig sein.
Nährwerte
Die rote Köstlichkeit besticht mit 32 Kalorien auf 100 Gramm.
- 6,11g Kohlenhydrate
- 0,09g Fett
- 2,42g Ballaststoffe
- 1,43g Eiweiß.

Jetzt da du genau weißt, welches Gemüse im Winter Saison hat, steht einer gesunden und kalorienarmen Ernährung nichts mehr im Wege – na gut mit Ausnahme der Leckereien, die uns auf den Weihnachtsmärkten anlächeln. Damit du nicht allen Verlockungen erliegst, gibt Vitabay dir 5 Ernährungstipps für die Weihnachtszeit.
Weiterführende Informationen zum Wintergemüse
- Leckere Rezepte auf Eatsmarter.de
- Alles rund um den Kohl auf Garten–treffpunkt.de