Entschlackung und Detox sind in aller Munde. Magazine und Reklameanzeigen werben mit Pulvern, Säften und Kapseln, die den Körper entgiften, kräftigen und von Schlacken befreien. Was hat es mit diesen Entgiftungsmethoden auf sich? Und was bringen Detox und Entschlackung wirklich? Vitabay gibt Aufklärung und Tipps zur richtigen Anwendung.
Was ist Detox?
Der Begriff Detox ist eine Zusammensetzung aus dem griechischen Wort „Toxin“ für Gift und dem lateinischen Wort „de“ für entfernen. Es handelt sich also um eine Entgiftung des Körpers. Um das zu erreichen, nimmt man über einen bestimmten Zeitraum hinweg verschiedene Pulver, Kapseln, Tees, Säfte oder exotische Früchte zu sich.
Die Annahmen der Detox-Theorie sind nicht ganz eindeutig, da verschiedene Hersteller auch unterschiedliche Heilversprechen und theoretische Ansätze geben. Im Allgemeinen geht man jedoch davon aus: Der Verzehr von Fast Food, Zucker, Alkohol und anderen Giften führt zur Anlagerung sogenannter Schlacken im Körper, die nicht ausgeschieden werden können.
Diese Schlacken bleiben dann zum Beispiel im Darm und im Bindegewebe haften und schaden uns dadurch. Deshalb ist es notwendig, den Körper regelmäßig zu entschlacken, um insgesamt wacher, leistungsfähiger und fitter zu werden.
Von einer Detox-Kur erhoffen sich die Anwender oft außerdem:
- Unterstützung beim Abnehmen,
- Verbesserung des Hautbildes und der Verdauung,
- Kräftigung des Körpers und der Organe (Leber, Darm) nach einer Krankheit,
- Erholung von einer längeren Medikamenteneinnahme,
- Gesundheitsprophylaxe,
- sowie die Stärkung des Kreislaufs und der Durchblutung.
Detox- und ähnliche Kuren sollen also eine Art Allheilmittel sein, die den Körper stärken und von belastenden Giften befreien.

Was ist der Unterschied zwischen Detox und Entschlacken?
Detox und Entschlacken meint im Prinzip das gleiche, wobei die Detox-Kur aus der Entschlackungs-Kur hervor gegangen ist.
Das Entschlacken bezeichnet eine Entgiftung über einen längeren Zeitraum. Bei dieser Kur steht eine Befreiung des Körpers von Schlacken durch eine Umstellung der Ernährung und das Einnehmen spezieller Nahrungsmittel im Vordergrund.
Detox dagegen ist ein Trend, der aus Amerika kommt und weniger aufwendig ist. Bei einer solchen Kur reicht es meist aus, ein- bis zweimal täglich einen speziellen Drink oder eine Kapsel einzunehmen. Hersteller versprechen einen sehr schnellen und wirkungsvollen Effekt.
Beim Fasten verbinden viele Menschen dieses Programm auch mit einer Entgiftung. Beide Begriffe sind jedoch nicht gleichzusetzen.
Tipp von Vitabay: Beim Fasten oder Abnehmen steht auch manches Mal die Frage im Raum: Kann man mehrere Diäten gleichzeitig machen? Unser Beitrag gibt Dir wichtige Hinweise und Anmerkungen.
Leere Versprechen oder Wunderkur?
Fakt ist: Eine gesunde Ernährung sowie der Verzicht auf Fast Food und Zucker sind gut für den Körper. Dementsprechend bewirken die Detox-Produkte auf Dauer auch etwas Positives und das allgemeine Wohlbefinden steigert sich.
Ein weit verbreiteter Mythos ist jedoch, dass Entschlackungskuren eine schlechte Ernährung ungeschehen macht und bereits eine kurze Kur den Körper von sämtlichen Giften und Schlacken befreit.
Entschlackung und Detox sind also durchaus gut für den Organismus, entscheidend ist jedoch die richtige Herangehensweise. Der Mensch ist – wie auch andere Lebewesen – mit einem körpereigenen Entgiftungssystem ausgestattet. Die Leber, die Niere sowie das Verdauungssystem sind den ganzen Tag damit beschäftigt, Gifte auszuscheiden. In einem gesunden Körper gibt es also keine Schlacken.
Bei übermäßigem Konsum von zum Beispiel Alkohol, Fett und Zucker kann es jedoch dazu kommen, dass das körpereigene Entgiftungssystem überfordert ist und Giftstoffe im Organismus verbleiben. Diese lagern sich dann meist in den Fettzellen an. Die Entschlackung sowie eine Detox-Kur können den Körper also lediglich dabei unterstützen, Gifte auszuscheiden.
Tipp von Vitabay: Weitere Themen rund um eine gesunde, nachhaltige Lebensweise findest Du bei Gesund durch den Tag – viel Spaß!

Entgiften trotz falscher Ernährung funktioniert nicht
Die typischen Versprechen einer Detox- oder Entschlackungskur, wie man sie in Magazinen und Ratgebern liest, drehen sich häufig um eine kurzfristige Anwendung und eine darauf folgende „Wunderheilung“.
Die alleinige Einnahme einiger Mittel führt jedoch nicht dazu, dass Dein Körper von allen Giften befreit wird. Beachte deshalb die folgenden Tipps, um Detox und Entschlackung effektiv anzuwenden:
- Detox-Produkte langfristig in den Alltag einbauen.
- Möglichst auf Alkohol, Fast Food und zucker- oder fetthaltige Lebensmittel verzichten.
- Weißmehl, Kaffee sowie grünen und schwarzen Tee meiden.
- Die Menge an Fleisch, Käse, Milch und Eiern auf dem Speiseplan reduzieren. Zu viel tierisches Eiweiß führt dazu, dass die Verdauungsenzyme nicht mehr in der Lage sind, diese nicht mehr verstoffwechseln.
- Die Ernährung auf gesunde Produkte wie Obst, Gemüse und Getreide umstellen und abwechslungsreich gestalten.
- Auf ausreichend Bewegung und Sport achten. Bereits 15 Minuten Sport am Tag reichen aus, um den Stoffwechsel in Gang zu bringen.
- Verschiedene Extrakte, Kapseln und Lösungen rund um Detox und Entgiftung können Dich unterstützen.