GESUND DURCH DEN HERBST

GESUND DURCH DEN HERBST

Wenn das Wetter umschwingt, die Sonnenstunden kürzer werden und die Temperaturen sinken, wissen wir alle: der Sommer ist vorbei und der Herbst steht vor der Tür. Für viele von uns bedeutet diese Zeit allerdings nicht nur gemütliche Stunden und Herbstspaziergänge, sondern hartnäckige Herbstgrippen oder der bekannte „Herbstblues“. Vitabay verrät Dir, wie Du mit einfachen Mitteln gesund durch den Herbst kommst und die schönen Stunden der goldenen Jahreszeit genießt!


Was sind typische Herbstkrankheiten?


Im Herbst muss sich der Körper erst langsam auf kältere Temperaturen einstellen und seine Abwehrkräfte aktivieren. Meist bedeutet dies im Gegenzug auch, dass wir uns immer öfter in beheizten Räumen aufhalten und trockener Luft ausgesetzt sind. Diese schadet unseren Schleimhäuten und es kommt leichter zu Atemwegserkrankungen im Nasen-Rachen-Raum. Zu den häufigsten Krankheitsbildern gehören deswegen:

  • Halsschmerzen und Husten
  • Schnupfen
  • Erhöhte Temperatur bzw. Fieber
  • Ohrenschmerzen
  • Gliederschmerzen

Neben typischen Erkältungserscheinungen nehmen im Herbst auch häufig auch Magen-Darm-Erkrankungen stark zu. Aufgrund des geschwächten Immunsystems in den kalten Herbsttagen haben Noroviren Hochsaison.

Tipp von Vitbay: Auf der Suche nach weiteren Beiträgen, die Dich und Deinen Körper fit halten? Dann schau in unsere Rubrik Gesund durch den Tag!


Vorbeugen gegen Krankheitserreger


Besonders im Herbst stehen wir in Bussen und Bahnen wieder dicht gedrängter. Hier haben Bakterien und Viren die besten Voraussetzungen, sich zu vermehren. Benutz daher daher die Stangen und Griffe in öffentlichen Verkehrsmitteln so wenig wie möglich. Zudem empfiehlt sich ein geruchloses und schnell trocknendes Desinfektionsgel, das nach einer Fahrt benutzt wird.

Darüber hinaus kannst Du Deine Abwehrkräfte mittels kleiner Hilfestellungen zusätzlich unterstützen, beispielsweise regelmäßige Wechselduschen und Saunagänge. Sie stärken die Blutgefäße und regen die Durchblutung des Körpers an.


Was hilft gegen den Herbstblues?


Melancholie, Antriebslosigkeit und Stimmungstiefs – der Herbstblues ist ein weit verbreitetes Symptom der September und Oktobertage. Der Grund für die kleine Herbstdepression lässt sich schnell erklären: Sobald die Tage wieder kürzer werden und wir weniger Tageslicht ausgesetzt sind, hat unser Körper ein erhöhtes Schlafbedürfnis und es kommt zu einem leichten Tief des Glückshormons Serotonin.


Die Geschichte des Parfums geht weit zurück

Wenn die Tage kürzer werden, hat unser Körper ein erhöhtes Schlafbedürfnis. – (c) Pixabay

Stimmungsaufheller Sport


Sport ist das ideale Mittel gegen den Herbstblues, da unser Körper währenddessen ein natürliches Antidepressivum bildet. Bei viel Bewegung steigt der Serotoninspiegel an – wir fühlen uns entspannter, schlafen besser und sind insgesamt motivierter. Zu guter Letzt unterstützt der Sport das Herz-Kreislauf-System und die Muskeln.


Vitamin D-Mangel vorbeugen


Der Körper bildet Vitamin D hauptsächlich unter Einwirkung von Sonnenlicht. Nur 10-20% nimmt der Mensch über die Nahrung wie fettigen Fisch, Eigelb oder Pilzen auf. Fehlendes Vitamin D härtet nicht nur die Knochen, sondern wirkt sich auch nachweislich negativ auf das Immunsystem und die Stimmung aus. Wer Sport und frische Luft kombiniert, erhält eine perfekte Kombination, um gegen die lästigen Verstimmungen anzugehen. Lese mehr über Sport im Freien – drei effektive Übungen, die auch gegen den Herbstblues helfen.

Gesunde Ernährung im Herbst


Eine gesunde Ernährung wird besonders in den Herbstmonaten wichtig, in denen unser Körper zusätzliche Unterstützung durch wertvolle Inhaltsstoffe erhält. Im Vitabay Magazin findest Du Antworten auf die wichtige Frage: Welche Nährstoffe braucht der Körper?


3 gesunde Lebensmittel im Herbst


Vitabay stellt Dir im Folgenden drei gesunde Lebensmittel vor, die im Herbst Saison haben und daher besonders gut schmecken:

  1. Kürbis

Egal ob Butternuss-, Muskatkürbis oder der Hokkaido: Kürbisse sind vom herbstlichen Speiseplan nicht wegzudenken. Sie sättigen nicht nur über einen langen Zeitraum, sondern liefern auch zahlreiche Nährstoffe, die unserem Körper dabei helfen, das Immunsystem zu stärken. Neben einem erheblichen Anteil an Betacarotin liefern Kürbisse auch Vitamin A, Magnesium und Kalzium.

Tipp: Im Ofen bekommen Kürbisse feine Röstaromen, die wunderbar zu dem nussigen Charakter des Gemüses passen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem cremigen Gratin aus Hokkaido und Ziegenkäse?

  1. Rote Bete

Die Rote Beete hat in den Monaten Juli bis Oktober Hochsaison und ist damit das ideale Herbstgemüse mit Gesundheitsfaktor! Die rote Knolle enthält einen hohen Anteil an Vitamin B, Eisen und Folsäure. Letztere ist in unserem Körper an zahlreichen Stoffwechselprozessen beteiligt und sollte besonders während einer Schwangerschaft ausreichend zu sich genommen werden.

Rote Beete kannst Du übrigens auch wunderbar roh als Carpaccio verzehren. Würze dafür die dünn geschnittenen Scheiben einfach mit einer leichten Vinaigrette aus Walnussöl und weißem Balsamico-Essig.


Die Geschichte des Parfums geht weit zurück

Rote Bete enthält viel Vitamin B, Eisen und Folsäure. (c) Pixabay

  1. Quitten

Die Quitte gehört zu den am meist unterschätzten heimischen Obstsorten. Dabei hat sie zahlreiche positive Inhaltsstoffe wie Vitamin C oder Pektin. Nicht umsonst finden die unzerkleinerten Samen der Quitte aufgrund ihres hohen Schleimstoffanteils auch als Heilpflanze Verwendung. Die Samen gelten als hustenreizlindernd und abführend.

Die Quitte sollte nicht roh verzehrt werden, da sie von Natur aus hart und sauer ist. Die Früchte eignen sich daher bestens zum Einkochen von Marmeladen oder Säften.


Weiterführende Informationen rund um den Körper im Herbst und Gemüse


Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

  • IST TIEFKÜHLGEMÜSE GESUND?

    IST TIEFKÜHLGEMÜSE GESUND?

    Der 06. März gilt als Tag der Tiefkühlkost. Diesen nimmt Vitabay sich zum Anlass, eine der beliebten Speisen aus dem Eisschrank mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen: das...

    #Trending

    IST TIEFKÜHLGEMÜSE GESUND?

    Der 06. März gilt als Tag der Tiefkühlkost. Diesen nimmt Vitabay sich zum Anlass, eine der beliebten Speisen aus dem Eisschrank mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen: das...

  • WELCHE NÄHRSTOFFE BENÖTIGEN VEGANER?

    WELCHE NÄHRSTOFFE BENÖTIGEN VEGANER?

    Vegane Ernährung muss Nährstoffe in genau der gleichen Menge enthalten wie bei jedem anderen Menschen auch – ganz egal, welche Kostform dieser Mensch bevorzugt. Veganismus macht dabei eine Ergänzung nötig –...

    #Trending

    WELCHE NÄHRSTOFFE BENÖTIGEN VEGANER?

    Vegane Ernährung muss Nährstoffe in genau der gleichen Menge enthalten wie bei jedem anderen Menschen auch – ganz egal, welche Kostform dieser Mensch bevorzugt. Veganismus macht dabei eine Ergänzung nötig –...

  • PALEODIÄT: DIE STEINZEITERNÄHRUNG

    PALEODIÄT: DIE STEINZEITERNÄHRUNG

    Essen wie in der Steinzeit – die Paleodiät verzichtet auf alles, was während der Evolution des Menschen vor zehntausenden Jahren noch nicht verfügbar war. Naturbelassene Produkte, ein hoher Gemüseanteil und...

    #Trending

    PALEODIÄT: DIE STEINZEITERNÄHRUNG

    Essen wie in der Steinzeit – die Paleodiät verzichtet auf alles, was während der Evolution des Menschen vor zehntausenden Jahren noch nicht verfügbar war. Naturbelassene Produkte, ein hoher Gemüseanteil und...

1 von 3