In Amerika sind sie besonders beliebt, doch auch die deutschen Herzen haben sie unlängst erobert: Pancakes. Die fluffigen Pfannküchlein eignen sich hervorragend als Frühstück und stellen eine tolle Alternative zu Müsli und Brötchen dar.
Vitabay zeigt Dir, wie Du leckere Pancakes zauberst, die sowohl lecker als auch gesund sind. Starte mit einem schmackhaften Frühstück und genieße unsere tollen Protein-Pancake-Rezepte. Damit startest Du fit in den Tag und erhältst jede Menge Power. Vitabay bietet sowohl eine süße, als auch eine herzhafte Alternative.
Süße Protein-Pancakes
Für die Süßen unter den Frühstückern gibt es ein einfaches Protein-Pancakes Rezept, das im Nu zubereitet ist.
Benötigte Zutaten
(für eine Portion)
- 1 reife Banane
- 2 Eier
- 15g Proteinpulver
- Öl oder Margarine zum Ausbacken
Zubereitung
Die Zubereitung gelingt ganz einfach: Zunächst die Bananen möglichst klein zerdrücken. Danach die Eier und das Proteinpulver hinzugeben und das Ganze zu einem homogenen Teig verrühren. Anschließend die Pfanne mit etwas Öl erhitzen und darin die Pancakes ausbacken. Wenn sich auf den Pancakes Blässchen bilden, kannst Du sie wenden. Die reife Banane und das Proteinpulver machen die Pancakes köstlich süß. Zu guter letzt heißt es einfach nur „genießen„.
Wahlweise kannst Du auch noch weitere Beeren zum Servieren nutzen. Hierbei bieten sich Himbeeren oder Erdbeeren besonders gut an.
Extra-Tipp von Vitabay: Variiere bei der Wahl des Proteinpulvers. Verwenden Sie Whey-Protein mit Schokoladengeschmack und genieße extra schokoladige Pancakes.

Für diejenigen, die zur herzhaften Sorte gehören sind unsere Protein-Pancakes mit gegrilltem Putenschinken und Spiegelei die richtige Wahl. Durch das Spiegelei gibt es hier nochmal eine Extraportion Protein!
Benötigte Zutaten
(für vier mittel-große Portionen)
- 4 Champignons
- 4 Eiweiß
- 30g Proteinpulver
- Putenschinken
- Salz
- Öl oder Margarine
Zubereitung:
Zuerst die Champignons zu einer feinen Masse pürieren. Danach das Eiweiß und das Proteinpulver, zum Beispiel das Pure-Whey-Protein von Amando Perez, hinzugeben und mit Salz abschmecken und alles zu einer Masse vermengen. Falls die Teigmasse zu fest sein sollte, kannst Du etwas Wasser hinzugeben. Anschließend die Pfanne mit etwas Öl oder Margarine erhitzen und die Pfannkuchen darin backen. Danach Putenschinken und Spiegelei anbraten. Am Ende alles auf einen Teller anrichten.
\

Fazit der Protein-Pancakes
Pfannkuchen müssen keine ungesunden Kalorienbomben sein! Die Rezepte zeigen, wie gesunde und schmackhafte Protein-Pancakes funktionieren. Besonders für ernährungsbewusste und sportliche Menschen stellen sie eine tolle Option zu einer gesunden Ernährung da.
Weiterführende Links
- Wie viel Protein brauchen wir? Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat die Antwort!