Der Klimawandel ist derzeit ein großes Thema. Umweltaktivisten wie Greta von Thunberg rufen zum sofortigen Handeln auf. Die drastischen Folgen des Klimawandels kannst Du bereits sehen. Die Gletscher schmelzen, der Meeresspiegel steigt und Wetterextreme nehmen zu. Häufig ist uns nicht bewusst, wie sich der Klimawandel auf die Gesundheit auswirkt. Das Vitabay Magazin zeigt Dir, welche gesundheitlichen Auswirkungen die Erderwärmung hat und welche Vorteile Du aus dem Klimaschutz ziehen kannst. Viel Spaß beim Lesen!
Welche Auswirkung hat die Erderwärmung auf die menschliche Gesundheit?
Die Erderwärmung hat extreme Wettererscheinungen wie Stürme, Orkane und Starkregen zur Folge. Die extremen Hitzewellen in diesem Sommer belasten besonders ältere Menschen und Kinder. Sie können darüber hinaus Hochwasser auslösen, die körperliche Verletzungen und psychische Belastungen der Betroffenen nach sich ziehen.

Probleme können zudem bei der Wasserversorgung auftreten. Die Wasserqualität könnte in vielen Gebieten unter den zunehmenden Niederschlägen leiden. Durch häufigeren Starkregen können Probleme in der Wasserinfrastruktur aufkommen, da Kanalsysteme überlastet werden. Schadstoffe, Abfälle, tierische Abfälle und andere Materialien werden in die Wasserversorgung gespült und die Wasserqualität wird schlechter.
Auch unsere Luft ist immer verschmutzter. Asthmapatienten und Menschen, die bereits an einer Pollenallergie leiden merken, dass diese Allergien aufgrund des Klimawandels ausgeprägter sind. Durch Ozon-, CO2- und Stickoxidbelastung setzen Pflanzen vermehrt Allergene frei, was dazu führt, dass mehr Menschen ausgeprägte Allergien bekommen.
Gibt es auch gesundheitliche Vorteile durch persönliches Engagement?
Um dem Klimawandel entgegenzuwirken, kann jeder Einzelne etwas an seinem Lebensstil ändern. Diese Veränderungen können zudem einen positiven Einfluss auf Deine Gesundheit haben. Von Vorteil ist, dass Du jederzeit ohne besonderen Aufwand anfangen kannst. Hier sind ein paar Tipps, was Du tun kannst, um das Klima zu schützen. Außerdem erfährst Du, wie dies Deine Gesundheit beeinflussen kann:
.
Weniger Fleisch essen
Was Du isst, hat einen bedeutenden Einfluss auf das Klima. Die Lebensmittelindustrie, besonders der Fleischsektor, ist einer der größten Verursacher des Klimawandels. Eine fleischarme Ernährung tut nicht nur der Umwelt gut, sondern auch Dir. Viele Fleischwaren sind sehr fettreich und können langfristig zu Übergewicht führen.
Regional und saisonal statt global
Stehen regionale, saisonale und Bio-Lebensmittel auf Deinem Speiseplan, warten eine höhere Anzahl an Nährstoffen für deinen Körper und gleichzeitig weniger Schadstoffe auf Dich. Auch der Genuss und die Freude beim Essen kommt nicht zu kurz. Wenn Du Dich bewusst für qualitativ hochwertige, saisonale und regionale Lebensmittel entscheidest, wirst Du feststellen, dass diese wesentlich intensiver schmecken. Darüber hinaus ist es gut für den Klimaschutz. Und Du unterstützt Unternehmen, die es zunehmend schwerer haben, sich auf dem Markt gegen Global Player durchzusetzen.
Schwing Dich aufs Fahrrad
Keine Zeit für Sport? Du musst pendeln? Perfekt! Nutze Deinen Arbeitsweg als kleine Work-out-Einheit. Rund 18 Prozent der CO2-Emissionen werden von dem Straßenverkehr verursacht. Wenn Du Dein Auto stehen lässt, vermeidest Du die CO2-Emissionen und die Umwelt wird entlastet. Außerdem ist es auch praktisch, dass die nervige Parkplatzsuche wegfällt, oder?

Weitere Möglichkeiten, der Erderwärmung entgegenzuwirken
Natürlich gibt es auch noch etliche Möglichkeiten, wie Du dazu beitragen kannst, Deine Erde zu schützen:
- Öffentliche Verkehrsmittel nutzen
- Geräte ausschalten, wenn Du sie nicht nutzt
- Grüne Energien beziehen
- Weniger verschwenden
- Produkte gemeinsam und mehrfach nutzen
- Reduziere Deinen Plastikverbrauch
- Rege andere Leute zum Klimaschutz an
Warum sollte jeder Einzelne etwas unternehmen?
Damit Du einen gesunden Lebensstil führen kannst, sollte es auch weiterhin eine Welt geben, in der genau dies möglich ist. Die Klimakrise wird von Jahr zu Jahr deutlicher spürbar. Die Erde steht aktuell kurz vor einem unumkehrbaren Kipp-Punkt, an dem Klimakatastrophen bald zu unserem Alltag werden. Wir tragen die Verantwortung, die Erde für weitere Generationen zu schützen. Jeder kann mit seinem Handeln dazu beitragen, dem Klimawandel entgegenzuwirken.
Was trägt Vitabay zum Klimaschutz bei?
Vitabay hat eine breite Produktpalette die von Nahrungsergänzungsmitteln über Hilfsmittel zum Abnehmen bis hin zu hochwertigen Kosmetika und Medizinprodukten reicht. Das Qualitätssiegel „Made in Germany“ trifft dabei auf jede dieser Kategorien zu. Wir legen besonders Wert auf kurze Transportwege, um CO2-Emissionen so gering wie möglich zu halten.
Fazit
Der Klimawandel ist die größte Bedrohung für das Wohlergehen künftiger Generationen und für die Umwelt, die wir lieben. Wenn wir zusammenarbeiten, können wir die schlimmsten Auswirkungen stoppen. Aber – wir müssen jetzt handeln. Eine klimaorientierte Lebensweise hat viele Vorteile für Deine Gesundheit. Der Aufwand ist gering und trotzdem kann diese Umstellung einen Einfluss auf unser Klima haben!
Weiterführende Links
- Am 20. September ist anlässlich von Friday For Future ein Globaler Klima Streik #allefürsklima
- Bei utopia.de gibt es 14 Tipps gegen den Klimawandel, die Du im Alltag Umsetzten kannst
- Klimawandel: Das ist jetzt zu tun