Snacks
Das unwiderstehliche Verlangen nach einem Snack wird gerade nachmittags immer größer, wenn man sich träge, müde oder gelangweilt fühlt. Deshalb sind gerade am Arbeitsplatz Snacks besonders populär. Ein Snack zwischendurch kann uns einen schnellen Energieschub geben, der uns für den restlichen Tag weiterarbeiten lässt. Leider wählen wir immer die ungesunde Art von Snack in Form von Schokoladeriegel, Chips oder Gummibärchen. Aber eine gesunde Ernährung im Büro ist sehr wichtig. Hier ist eine Liste an Healthy Snacks, die sich ohne Probleme in der Schublade lagern lassen:
- Getrocknete Früchte
- Nüsse
- Zartbitterschokolade
- Äpfel, Birnen, Bananen
- Gemüsechips
- Reiswaffeln
Aktive Mittagspause
In der Mittagspause ist die Versuchung groß, am Schreibtisch sitzen zu bleiben. Doch acht Stunden durchgehend im Büro zu sitzen und dabei kreativ zu arbeiten, funktioniert ohne Pause nicht. Ein spontaner Tapetenwechsel hilft Dir Deinen Büroalltag angenehmer und gesünder zu gestalten. Ein kurzer Spaziergang an der frischen Luft macht nicht nur den Kopf frei, sondern bringt den Kreislauf in Schwung, verbrennt Kalorien und der Tapetenwechsel gibt Dir die Chance, Stress abzubauen. Ein kleines Wunder, dass die Sinne beflügelt. Sollte dies aber für Dich nicht möglich sein, ist es besonders wichtig, dass Du mindestens einmal in der Stunde aufstehst und ein paar Schritte gehst. Sei es zum Drucker, zur Toilette oder in die Küche zum Teekochen.
Auf Deine Körperhaltung achten
Sitzt Du bequem? Man wird gerne dazu verführt, sich in Schildkrötenhaltung, also mit gesenktem und vorgestrecktem Kopf über den Computerbildschirm zu beugen. Am Arbeitsplatz wird oftmals vergessen, eine gute und rückenschonende Körperhaltung zu bewahren. Bemühe Dich bewusst, Deine Körperhaltung zu korrigieren. Achte darauf, dass Dein Nacken gerade ist, die Schultern nach hinten gerollt sind und die Bildschirmoberkante auf Augenhöhe ist. Die Schrift auf dem Bildschirm sollte zudem groß genug sein, um sie ohne Anstrengung lesen zu können. Somit wird von vornherein vermieden, in die Schildkrötenhaltung zurückzufallen.

Reduziere Deinen Kaffeekonsum
Für viele ist ein Tag ohne Kaffee absolut unvorstellbar. Wach werden ohne Kaffee ist Fehlanzeige! Gerade während der Arbeit wird im Büro viel Kaffee getrunken. In größeren Mengen kann Koffein aber negative Nebenwirkungen wie Schweißausbrüche, Zittern, Nervosität und vor allem Koffeinabhängigkeit mit sich bringen. Versuche demnach, Deinen Koffeinkonsum etwas zu regulieren, um zu verhindern, dass du nachmittags in ein Loch fällst.
Viel Trinken
Oftmals verliert man leicht den Überblick darüber, wie viel Wasser man heute schon getrunken hat. Sogar eine leichte Dehydrierung kann zu Kopfschmerzen führen – das ist ganz schön lästig an einem langen Arbeitstag Anzeichen für eine Dehydrierung sind: Durst, Trägheit, dunklem Urin, Schwindelgefühl oder an einem trockenen Mund oder trockenen Lippen. Täglich sollte man zwischen 1,5 und 2,5 Liter Flüssigkeit zu sich nehmen. Wenn Dir das schwer fällt, pimpe Dein Wasser mit etwas Zitronensaft oder frischer Minze auf. Kaufst Du eine wiederverwendbare Flasche, kann Dir diese sogar helfen, Dich zum häufigen Trinken anzuregen. Zusätzlich ist die Flasche gut für die Umwelt.
Fazit2>
Wie kannst Du Dich also während der Arbeit besser fühlen? Um gesund zu bleiben, muss man etwas tun. Es ist wichtig, kleine tägliche Rituale in Deine Routine zu integrieren, um eine mentale und physische Gesundheit gewährleisten zu können. Nehme Dir die vorherigen Tipps zu Herzen, um weiterhin fit zu bleiben. Schon bereits kleine Änderungen in Deinem Alltag, können den wesentlichen Unterschied ausmachen!
Weiterführende Links
- Eine unheimliche Puppe zeigt wie Büroangestellte in 20 Jahren aussehen könnten (Englisch)
- Women at Work hat einen Blogeintrag mit vielen leckeren Rezepten für den Büroalltag verfasst