TROCKENE HAUT DURCH KLIMAANLAGEN – DIESE TIPPS HELFEN

TROCKENE HAUT DURCH KLIMAANLAGEN – DIESE TIPPS HELFEN

Der Einsatz einer Klimaanlage ist an heißen Tagen Segen und Fluch zugleich. Besonders Berufstätige in Büros oder im Verkauf sind in der Regel über mehrere Stunden von klimatisierter Luft umgeben und klagen über unangenehme Folgeerscheinungen.


Bei Vitabay erfährst Du, welche Folgen Klimaanlagen für Deine Haut haben können und wie Du Hautreizungen und Schäden erfolgreich entgegenwirken kannst!


Warum trocknet die Klimaanlage Deine Haut aus?


Die Vorteile einer Klimaanlage sind schnell aufgezählt: Sie verspricht einen kühlen Frischekick und versorgt Dich (bei gut gewarteten Anlagen) mit messbar schadstofffreier Luft in stickigen Räumen. Ein Wehmutstropfen bleibt allerdings: Die Klimaanlage entzieht der Luft ihre natürliche Feuchtigkeit.

Für ein ideales Raumklima liegt die Luftfeuchtigkeit bei circa 40-60%. Sobald diese darunter fällt, gerät die Haut unter Druck und gibt verstärkt Feuchtigkeit an die Umgebung ab. Der Feuchtigkeitsmangel der obersten Hautschicht, der Hornschicht, führt dazu, dass die Barriere- und Schutzfunktion nicht mehr gegeben sind. Es folgen erste Anzeichen dehydrierter Haut, die Schäden nach sich ziehen können.


Trockene oder rissige Haut entsteht oft, wenn man sich lange in Räumen mit Klimaanlage aufhält
Trockene oder rissige Haut entsteht oft, wenn man sich lange in Räumen mit Klimaanlage aufhält

Anzeichen dehydrierter Haut


Schon nach einigen Stunden in klimatisierten Räumen können erste Erscheinungen von ausgetrockneter Haut auftreten. Folgende Anzeichen verraten Dir, dass Deine Haut dehydriert ist:


  • Schuppen
  • Aufgesprungene Lippen
  • Matter Teint
  • Spannungsgefühl

Bei unregelmäßiger Reinigung der Klimaanlagen können sich zudem Schimmelsporen und andere schädliche Mikroorganismen ansiedeln, die über die Anlage ausgeschieden werden. Die Folgen sind häufig starke Hautreizungen oder allergische Reaktionen. Bei anhaltenden Beschwerden, wie Rötungen, Ausschlag oder starkem Juckreiz solltest Du nicht auf Eigeninitiative cremen, sondern unbedingt einen Arzt aufsuchen.


Das hilft bei geschädigter, trockener Haut


Um unschöne trockene Stellen und weitere Hautschäden zu vermeiden, solltest Du einige Pflegetipps beachten, die vorbeugend oder lindernd wirken können:

  • Viel trinken: Die Flüssigkeitszufuhr ist oftmals ein unterschätzter Faktor für die Hautfeuchtigkeit. Trinke täglich mindestens zwei bis drei Liter Wasser.
  • Vorbeugen: Wer frühzeitig cremt, bereitet seine Haut auf die trockene Klimaanlagenluft vor. Mit der richtigen Pflege können mögliche Schäden schon im Voraus vermieden werden. Besonders empfindliche Haut braucht viel Pflege. Mit Repair Sensitive beruhigst Du gezielt irritierte und gereizte Haut und schützt sie schon im Voraus.
  • Feuchtigkeitsspendende Cremes: Nicht nur Dein Gesicht benötigt Feuchtigkeit, auch der Rest Deines Körpers braucht besonders im Sommer viel Pflege. Ein Aloe Vera Spray wirkt erfrischend und beruhigend zugleich. Oder gönne Deiner Haut einen extra Frischekick mit dem Hydrogel Coconut Kiss, welches Dir zusätzlich noch ein Sommerfeeling auf die Haut zaubert.
  • Milde Pflege:Vermeide aggressive Reinigungsprodukte, die Du morgens oder nach der Arbeit aufträgst. Diese trocknen die Haut meist noch zusätzlich aus. Greife lieber zu milden Waschlotionen, wie z.B. dem Gentle Facial Cleanser, der die Haut schonend reinigt.

Viel trinken hilft gegen einige Hautprobleme – auch gegen trockene Haut.
Viel trinken hilft gegen einige Hautprobleme – auch gegen trockene Haut.

Fazit


Oftmals lässt sich der Aufenthalt in klimatisierten Räumen aufgrund von Unterkünften, Büroräumen, Flügen oder Einkaufsmöglichkeiten nicht umgehen – und oft ist die Kühle ja auch angenehm. Denke dennoch an die zusätzliche Belastung, der deine Haut ausgesetzt ist.

Wer sich jedoch frühzeitig informiert, die Haut vorbereitet und Klimaanlagen nur nutzt, wenn unbedingt nötig, beugt Hautschäden wirksam und relativ einfach vor.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

  • IST TIEFKÜHLGEMÜSE GESUND?

    IST TIEFKÜHLGEMÜSE GESUND?

    Der 06. März gilt als Tag der Tiefkühlkost. Diesen nimmt Vitabay sich zum Anlass, eine der beliebten Speisen aus dem Eisschrank mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen: das...

    #Trending

    IST TIEFKÜHLGEMÜSE GESUND?

    Der 06. März gilt als Tag der Tiefkühlkost. Diesen nimmt Vitabay sich zum Anlass, eine der beliebten Speisen aus dem Eisschrank mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen: das...

  • WELCHE NÄHRSTOFFE BENÖTIGEN VEGANER?

    WELCHE NÄHRSTOFFE BENÖTIGEN VEGANER?

    Vegane Ernährung muss Nährstoffe in genau der gleichen Menge enthalten wie bei jedem anderen Menschen auch – ganz egal, welche Kostform dieser Mensch bevorzugt. Veganismus macht dabei eine Ergänzung nötig –...

    #Trending

    WELCHE NÄHRSTOFFE BENÖTIGEN VEGANER?

    Vegane Ernährung muss Nährstoffe in genau der gleichen Menge enthalten wie bei jedem anderen Menschen auch – ganz egal, welche Kostform dieser Mensch bevorzugt. Veganismus macht dabei eine Ergänzung nötig –...

  • PALEODIÄT: DIE STEINZEITERNÄHRUNG

    PALEODIÄT: DIE STEINZEITERNÄHRUNG

    Essen wie in der Steinzeit – die Paleodiät verzichtet auf alles, was während der Evolution des Menschen vor zehntausenden Jahren noch nicht verfügbar war. Naturbelassene Produkte, ein hoher Gemüseanteil und...

    #Trending

    PALEODIÄT: DIE STEINZEITERNÄHRUNG

    Essen wie in der Steinzeit – die Paleodiät verzichtet auf alles, was während der Evolution des Menschen vor zehntausenden Jahren noch nicht verfügbar war. Naturbelassene Produkte, ein hoher Gemüseanteil und...

1 von 3