Die Hitzewelle kommt diese Woche mit voller Intensität. Kurz nach dem Sommeranfang müssen sich die Menschen deutschlandweit auf Rekordverdächtige Temperaturen einstellen. 36 Grad und es wird noch heißer! Dein Kreislauf muss diese Woche Überstunden machen, denn die Hitze ist für Deinen Organismus eine gewaltige Belastung. Was für Möglichkeiten gibt es, trotz der hohen Temperaturen einen kühlen Kopf zu bewahren? Und warum schwitz der Mensch? Das Vitabay Magazin hat diese Woche viele hilfreiche Tipps für Dich, um einen kühlen Kopf zu bewahren. Stay cool this summer 🙂
Was passiert mit Deinem Körper im Sommer?
Dein Körper reagiert sensibel auf die Hitze. Da sich die Blutgefäße bei der hohen Temperatur ausdehnen, sinkt Dein Blutdruck, um die Wärme besser abzugeben. Auch die Sauerstoffversorgung des Gehirns geht schleppend, so kann ein Schwindelgefühl entstehen, welches viele Menschen an heißen Tagen begleitet. Müdigkeit, Übelkeit und Kopfschmerzen sind die Folge von Kreislaufproblemen, aufgrund der hohen Temperaturen. Hilfreich gegen Kreislaufprobleme sind:
- Ausreichend trinken (mindestens 2 Liter pro Tag)
- Wechselduschen
- Langsames Aufstehen
- Vitabay Magazin Tipps befolgen und cool bleiben
Wie bewahre ich einen kühlen Kopf bei hohen Temperaturen?
Die hohen Temperaturen bereiten vielen Menschen im Sommer Probleme. Es kann schwierig sein, kühl zu bleiben und den Sommer zu genießen. Besonders wenn Du nicht zu den Glücklichen gehörst, die eine Klimaanlage haben oder draußen sein musst. Es gibt aber zahlreiche Tipps, um sich eine Abkühlung zu verschaffen und den Sommer so angenehm wie möglich zu gestalten.
Achte auf eine regelmäßige Flüssigkeitszufuhr

Der Wasserverlust im Sommer wird auf 2-3 Liter geschätzt, abhängig davon, wie viel wir uns im Freien aufhalten und ob wir uns sportlich betätigen. Daher solltest Du am Tag mindestens 2 Liter Wasser zu Dir nehmen. Leckere und gesunde Flüssigkeitslieferanten sind Mineralwasser, ungesüßte Tees und Saftschorlen.
Aufpassen beim Genuss von eiskalten Getränken
Erhoffst Du Dir gelegentlich eine erfrischende Abkühlung durch ein eiskaltes Getränk? Das Gegenteil ist leider der Fall. Wenn Du kalte Getränke zu Dir nimmst, versucht Dein Körper die entstandene Kälte im Organismus auszugleichen. Dazu benötigt er Energie. Die Energie, die er dafür aufwendet, erwärmt Deinen Körper und Dir wird wesentlich wärmer als zuvor. Versuche, Getränke zu Dir zu nehmen, die Zimmertemperatur haben. Smoothies sind im Sommer besonders beliebt, da sie sich sowohl als Zwischenmahlzeit, als auch als Erfrischung für unterwegs eignen. Aber auch Früchtetees und ungesüßte Softdrinks sind geeignet.
Verzicht auf schwere Speisen
Ein voller Magen bei der Sommerhitze hindert Deinen Körper daran sich abzukühlen. Für die Verdauung wird viel Energie benötigt – wie beim Genuss eiskalter Getränke. Stattdessen solltest Du lieber zu leichter Kost greifen. Wasserreiche Obst- und Gemüsesorten wie Beeren, Melone, Gurke und Tomaten sind besonders geeignet.
Richtige Kleidung
Luftige Kleidung aus Baumwolle, Leinen oder Seide ist besonders luftdurchlässig. Diese Stoffe nehmen Flüssigkeiten gut auf und sorgen für ordentlich Abkühlung. Außerdem ist helle Kleidung bei Hitze ebenso empfehlenswert, da dunkle Kleidung Wärme absorbiert.
Siesta
Wenn es Deine Arbeit erlaubt, mach’s wie die Spanier und gönn dir eine Mittagsruhe. Die Siesta ist der typische Mittagsschlaf zwischen 12 und 15 Uhr. Die Sonne steht zu dieser Uhrzeit am höchsten und ist daher am gefährlichsten. Falls ein Mittagsschlaf nicht möglich ist, solltest Du Dich zu dieser Uhrzeit am besten drinnen oder im Schatten aufhalten.
Wie kann ich nachts besser schlafen?
Bei extremem Sommerwetter sind auch die Temperaturen in der Nacht sehr hoch. Die Hitze in der Nacht verhindert, dass Dein Körper sich abkühlen kann. Das hat zur Folge, dass er sich schlecht von den Strapazen des Tages erholen kann. Bleiben die Temperaturen in der Nacht über 20°C, spricht man von einer Tropennacht. In der Regel rechnet man mit 4-5 Tropennächten pro Jahr. Diese Woche kühlt es selbst in den Nächten kaum ab und daher blühen uns einige Tropennächte. Folgende Tipps helfen gegen die heißen Temperaturen in der Nacht:
Kaltes Bettlaken
Steck Dein Bettlaken in die Gefriertruhe! Dieser Trick wird zwar nicht die ganze Nacht die Hitze von Dir fernhalten, aber es hilft Dir, schneller einzuschlafen. Vitabay empfiehlt Dir allerdings, Dein Laken in eine Plastiktüte zu packen (es sei denn, Eu de Tiefkühlpizza ist Dein Lieblingsaromatherapieduft). Dieser Tipp funktioniert übrigens auch super mit Deinem Schlafanzug!
Hol Dir etwas Kaltes ins Bett
Wusstest Du, dass Du eine Wärmflasche auch zum kühlen nehmen kannst? Steck sie in das Gefrierfach und kreiere einen für Dein Bett geeigneten Eisbeutel. Lege die Wärmflasche am besten auch schon mal in dein Bett, während du dich bettfertig machst, dann ist es beim Schlafen angenehm kühl.
DIY Klimaanlage
Du hast keine Klimaanlage und Dein Geldbeutel lässt auch in naher Zukunft keinen Kauf zu? Kein Problem: Positioniere einfach Deinen Ventilator vor einer flachen mit Eis gefüllten Pfanne oder Schüssel. Die Brise nimmt beim Schmelzen kaltes Wasser auf und erzeugt einen kühlen Nebel. Dieser verschafft dir eine erfrischende Abkühlung. Dadurch erhältst Du quasi eine DIY-Klimaanalage!
Nasse Abkühlung
Die kalte Dusche bekommt im Sommer eine ganz neue Bedeutung. Gönne Dir statt einer eiskalten Dusche eine Ladung lauwarmes Wasser. Das Abduschen mit lauwarmem Wasser senkt die Körpertemperatur und spült Schweiß ab, sodass Du erfrischt und sauber ins Nest steigen kannst. Zusätzlich kühlt Dein Körper nicht komplett runter, sodass wieder eine Menge Energie zur Temperaturregulierung benötigt würde.
Einfach mal Abhängen
Kühle einen ganzen Raum ab, indem Du ein nasses Laken vor ein offenes Fenster hängst. Sobald es abends kühler ist sorgt die hineinströmende Brise dafür, die Raumtemperatur schnell zu senken. Diesen Effekt kannst du verstärken, wenn du zudem einen Ventilator vor das Fenster stellst, um die Brise im ganzen Raum zu verteilen.
Warum schwitzt man?

So unangenehm Schweiß auch sein mag, Schwitzen ist ein ausgeklügelter Schutzmechanismus Deines Körpers. Wenn die Temperaturen steigen, steigt Deine Körpertemperatur. Da unser Körper allerdings eine möglichst konstante Temperatur von 37°C benötigt, um normal zu funktionieren, muss Deine Hauseigene Klimaanlage alles geben. Der Körper kühlt sich ab, indem er Poren auf der Haut öffnet und so Wasser und Salze freisetzt. Wenn das Wasser verdunstet, überträgt es die Körperwärme an die Luft.
Dies ist ein wichtiger Schutzmechanismus. Würdest Du nicht schwitzten, würde Dein Körper überhitzen. Nicht vergessen – je mehr Du schwitzt, desto mehr Wasser verlierst Du. Stelle sicher, dass Du genügend Wasser trinkst, wenn Du in die Sonne gehst.
Fazit
Dies sind ein paar Dinge, die Du tun kannst, um den Sommer einfacher zu gestalten. Viel Trinken ist sehr wichtig. Vermeide die Sonne, wenn Du sie vermeiden kannst und halte Dich in kühlen Räumen oder im Schatten auf! Vergiss nicht, Dich regelmäßig einzucremen (Wusstest Du, dass Du Deinen Sonnenschutz essen kannst?) und keine zu schwere Kost zu Dir zu nehmen. Vitabay wünscht Dir einen schönen Sommer!
Weiterführende Links:
- Bei brigitte.de gibt es viele leckere Sommerrezept, welche Perfekt für heiße Sommertage geeignet sind
- Gelsenwasser hat einen Blogeintrag verfasst mit Tipps fürs Trinken bei Hitze