DIE RICHTIGE ZAHNPFLEGE – WIESO TÄGLICHES ZÄHNEPUTZEN NICHT AUSREICHT!

DIE RICHTIGE ZAHNPFLEGE – WIESO TÄGLICHES ZÄHNEPUTZEN NICHT AUSREICHT!

Zähne haben eine besondere Bedeutung für das Erscheinungsbild eines Menschen. Bei einer neuen Begegnung blickt der Mensch innerhalb von Sekunden auf den Mund des anderen. Dabei überzeugt man das Gegenüber mit nichts mehr, als mit einem schönen Lächeln. Doch mit täglichem Zähneputzen am Morgen und Abend ist es nicht getan: Eine gute Mundhygiene beinhaltet noch einiges mehr. Im Vitabay-Magazin erfährst Du, wie die richtige Zahnpflege aussieht. So steht einem schönen Lächeln nichts im Weg. Also dranbleiben!


Wie sieht die richtige Zahnpflegeroutine aus?


Ein Großteil der Deutschen leiden unter Karies. Die Zahnkrankheit entsteht durch Bakterien, die sich im Zahnbelag tummeln. Isst Du etwas Zuckerhaltiges, versorgst Du die Bakterien mit Nahrung. Dabei bildet sich eine Säure, welche Löcher in die Zähne frisst. Um das zu verhindern, müssen die Bakterien regelmäßig durch das Zähneputzen entfernt werden. Die richtige Zahnpflege ist hier entscheidend. Deine Routine könnte wie folgt aussehen:


Morgens und abends Zähneputzen! – Diese Regel hast Du hoffentlich verinnerlicht. Oftmals genügt das aber nicht, weil der Zahnbelag dabei nicht vollständig entfernt wird. Besonders in den Zahnzwischenräumen befinden sich häufig noch Belagrückstände, dort können sich daher besonders viele Bakterien ansiedeln. Um den Belag in den Zahnzwischenräumen zu beseitigen, sind Zahnseide sowie Interdentalbürsten dringend notwendig. Besonders sinnvoll ist es, diese vor dem Zähneputzen zu verwenden. Diesen Vorgang kannst Du perfekt in Deine Abendroutine einbinden, um Körper und Geist runterzufahren.


Die Geschichte des Parfums geht weit zurück

Um den Belag in den Zahnzwischenräumen zu beseitigen, sind Zahnseide sowie Interdentalbürsten dringend notwendig ©Shutterstock.com

Wenn Du nach dem Zähneputzen den Mund mit einer fluoridhaltigen Mundspülung spülst, kannst Du die Neubildung von Zahnbelag verzögern. Viele Zahnärzte empfehlen zudem, dass wöchentliche Auftragen von Fluorid-Gelen. Diese Gele wirken einem Zahnzerstörungsprozess entgegen. Sie sorgen dafür, dass sich ein Film um die Zähne bildet, der den Zahnschmelz schützt und den Zahn widerstandsfähiger macht.


Elektrische Zahnbürste oder Handzahnbürste?


Grundsätzlich empfehlen Zahnärzte eine elektrische Zahnbürste, da sie im Gegensatz zur Handzahnbürste die Zahnzwischenräume gründlicher reinigt. Dennoch kann man auch mit einer Handzahnbürste gute Ergebnisse erzielen, da die Putztechnik den entscheidenden Ausschlag gibt. Trotzdem zeigen elektrische Zahnbürsten etliche Vorteile auf. Diese Vorteile haben wir für Dich in einer Tabelle zusammengefasst:


elektrische Zahnbürste Handzahnbürste
Reinigungsmethode Gründliche und bequeme Reinigungsmethode durch automatisch vibrierende Bewegungen Bewegungen müssen manuell ausgeführt werden
Reinigungsergebnis Sehr gutes Reinigungsergebnis Nicht jede Stelle wird erreicht, vor allem die Zahnzwischenräume sind schwierig zu erreichen
Risiko von Zahnfleischentzündungen Geringes Risiko Hohes Risiko
Preis Hohe Anschaffungskosten, auch die Aufsätze sind teuer Niedrige Anschaffungskosten
Kontrolle Integrierter Timer bestimmt die Zeit des Putzens

 

Druckkontrolle für den idealen Druck beim Putzen

Oftmals wird ohne Timer weniger als 3 Minuten geputzt

 

Oft zu wenig oder zu starker Druck

Für Unterwegs geeignet? Auf Reisen eher unpraktisch, da meistens ein Ladekabel benötigt wird Praktisch für unterwegs

Besonders der Anschaffungspreis ist bei der elektrischen Zahnbürste problematisch. Das Putzen mit der Hand bringt hingegen drei weitverbreitete Fehler mit sich: Es wird zu unsystematisch, zu kurz und zu fest geputzt. Eine elektrische Zahnbürste mit Integriertem Timer und Druckkontrolle sorgt für ein gründliches Zähneputzen, ohne derlei Problematiken.  Eine Anschaffung lohnt sich also!

Entgiftung des Mundes durch Ölkur


Die Geschichte des Parfums geht weit zurück

Die Ölkur wird genutzt um Toxine und Bakterien zu beseitigen. ©Shutterstock.com

In unserem Mund tummeln sich tausende von Bakterien. Das Ölziehen soll den Körper entgiften und sich positiv auf Deine Zähne und Mundhygiene auswirken. Die Ölkur wird seit Jahrhunderten in der ayurvedischen Lehre genutzt, um Toxine und Bakterien im Mundraum zu beseitigen. Viele befürworten eine Ölkur als wirksames Mittel für folgende Zwecke:


  • Zähne aufhellen
  • Bakterien entfernen
  • Mundgeruch bekämpfen
  • Zahnfleischbluten mindern
  • Karies verhindern
  • Spröde Lippen pflegen

So gelingt das Ölziehen


Möchtest Du das Ölziehen ausprobieren, solltest Du es morgens direkt nach dem Aufstehen machen, ohne davor etwas gegessen oder getrunken zu haben. Reinige zuerst Deine Zunge mit einem Zungenschaber. Im Idealfall solltest Du einen Esslöffel Öl für 15-20 Minuten im Mund behalten. Du kannst allerdings die Menge, ebenso wie die Dauer langsam steigern, um Dich daran zu gewöhnen. Das Öl wird im Mund hin und her bewegt – als hättest Du Mundspülung im Mund. Dabei auch durch die Zahnzwischenräume ziehen. Bitte das Öl nach der Anwendung nicht schlucken, da es voller Bakterien und Toxine ist. Das Öl in ein Taschentuch spucken und entsorgen.


Kokosöl eignet sich aufgrund antibakterieller Eigenschaften am besten zum Ölziehen, weil es im Gegensatz zu anderen Ölen keinen unangenehmen Geschmack hat. Ebenfalls eignen sich Olivenöl, Sonnenblumenöl, Raps- oder Sesamöl.


Fazit


Wie Du nun hoffentlich gemerkt hast, brauchen Deine Zähne mehr Aufmerksamkeit, als Du ihnen wahrscheinlich widmest. Das tägliche Putzen ist zwar sehr wichtig, reicht jedoch meistens nicht aus, um Deine Zahnzwischenräume und Dein Zahnfleisch angemessen zu reinigen. Durch die richtige Routine und Methoden, wie das Ölziehen sowie die Anwendung von Fluorid-Gelen und Zahnseide kannst Du diesem Problem aber sehr gut entgegenwirken. Du solltest ebenfalls eine Anschaffung einer elektrischen Zahnbürste in Betracht ziehen: Die gründlichere Reinigung sowie die bessere Putzkontrolle sind den Aufpreis bei der Anschaffung wert! Beachtest Du unsere Tipps, steht einem strahlenden Lächeln nichts mehr im Wege! Und denke immer daran: Always keep smiling J


Weiterführende Links


  • Denta- Expert zeigt Dir das richtige Zähneputzen (Video)
  • Bei Herbathek findest du viele zahlreiche Infos zum Thema Ölziehen
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

  • IST TIEFKÜHLGEMÜSE GESUND?

    IST TIEFKÜHLGEMÜSE GESUND?

    Der 06. März gilt als Tag der Tiefkühlkost. Diesen nimmt Vitabay sich zum Anlass, eine der beliebten Speisen aus dem Eisschrank mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen: das...

    #Trending

    IST TIEFKÜHLGEMÜSE GESUND?

    Der 06. März gilt als Tag der Tiefkühlkost. Diesen nimmt Vitabay sich zum Anlass, eine der beliebten Speisen aus dem Eisschrank mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen: das...

  • WELCHE NÄHRSTOFFE BENÖTIGEN VEGANER?

    WELCHE NÄHRSTOFFE BENÖTIGEN VEGANER?

    Vegane Ernährung muss Nährstoffe in genau der gleichen Menge enthalten wie bei jedem anderen Menschen auch – ganz egal, welche Kostform dieser Mensch bevorzugt. Veganismus macht dabei eine Ergänzung nötig –...

    #Trending

    WELCHE NÄHRSTOFFE BENÖTIGEN VEGANER?

    Vegane Ernährung muss Nährstoffe in genau der gleichen Menge enthalten wie bei jedem anderen Menschen auch – ganz egal, welche Kostform dieser Mensch bevorzugt. Veganismus macht dabei eine Ergänzung nötig –...

  • PALEODIÄT: DIE STEINZEITERNÄHRUNG

    PALEODIÄT: DIE STEINZEITERNÄHRUNG

    Essen wie in der Steinzeit – die Paleodiät verzichtet auf alles, was während der Evolution des Menschen vor zehntausenden Jahren noch nicht verfügbar war. Naturbelassene Produkte, ein hoher Gemüseanteil und...

    #Trending

    PALEODIÄT: DIE STEINZEITERNÄHRUNG

    Essen wie in der Steinzeit – die Paleodiät verzichtet auf alles, was während der Evolution des Menschen vor zehntausenden Jahren noch nicht verfügbar war. Naturbelassene Produkte, ein hoher Gemüseanteil und...

1 von 3