NEUJAHRSVORSÄTZE EINHALTEN: 5 TIPPS, WIE DU DEINE ZIELE ERREICHST

NEUJAHRSVORSÄTZE EINHALTEN: 5 TIPPS, WIE DU DEINE ZIELE ERREICHST

Mehr Sport treiben, gesünder leben, endlich das Wunschgewicht erreichen: Die Liste der Vorsätze für das neue Jahr umfasst nicht selten gleich mehrere Ziele. Dabei ist das Erreichen gar nicht so einfach, wie wohl jeder weiß. Wie Du Deine Neujahrsvorsätze einhältst und welche typischen Fallen Du umgehen solltest, erfährst Du im Vitabay-Magazin.


Typische Ziele: Die eigene Gesundheit


Hand aufs Herz: Auch Du wirst Dir wahrscheinlich einmal zum Ende des Jahres ein Ziel gesetzt, dass Du in den nächsten Monaten unbedingt erreichen willst. Dabei sind die Vorsätze sehr oft ähnlich.

So gab bei einer Umfrage unter deutschen Bürgern beispielsweise jeder Zweite (!) für 2017 an, mehr Sport machen zu wollen. Damit sehr ähnliche bzw. verbundene Themen – Abnehmen und eine gesündere Ernährung – kamen auf ähnlich hohe Werte (46% und 41%).

Viele der Vorsätze (weitere beliebte Angaben waren bspw. mit dem Rauchen aufhören, Sparsamkeit, weniger Alkohol trinken) hängen also ausschließlich von uns ab: Wir haben die volle Kontrolle über Gelingen oder Misserfolg.

Statistik zeigt: Nicht-Erreichen ist häufiges Problem


Aber dieser Umstand scheint eher nicht zu helfen. Solltest Du das Gefühl haben, dass Du Deine Neujahrsvorsätze einfach nicht einhalten kannst, so bist Du damit nicht alleine.

Laut einer in den USA durchgeführten Studie machen ungefähr 58% der Befragten regelmäßig oder zumindest manchmal Vorsätze. Das eher vernichtende Urteil: Nur ungefähr jeder Elfte denkt, dass er mit der Umsetzung auch Erfolg hatte! Nach nur einem Monat scheitern bereits rund 41% aller Projekte.


Die fünf Tipps für erfolgreiche Neujahrsvorsätze


Einige vergleichbar einfache Tipps und Hilfestellungen helfen Dir dabei, Deine Ziele nicht nach ein paar Wochen verzweifelt aufzugeben, sondern tatsächlich zu erreichen.


Weniger ist mehr


Endlich wieder häufiger ins Fitnessstudio, mehr Zeit mit Freunden verbringen, und die Familie soll auch nicht zu kurz kommen? Du merkst schon: Es ist kontraproduktiv, Dir zu viel auf einmal vorzunehmen.

Setze Dir daher lieber nur ein Ziel, auf dass Du Dich dann auch mental komplett fokussierst. So bist Du auf Deinem Weg dahin nicht hin- und hergerissen.


Realistische und geplante Ziele


Nimm Dir außerdem Projekte vor, die Du bereits längere Zeit vor Augen hast. Pläne, die auf Basis von kurzfristigen emotionalen Eingebungen entstehen, sind meistens zum Scheitern verdammt – so verhält es sich auch mit Neujahrsvorsätzen.

Relativ klar, aber dennoch erwähnenswert ist die Tatsache, dass Deine Ziele auch erreichbar und realistisch sein sollen. So ist der Sprung von gar keinem Sport zu 15 Stunden Fitnessstudio in der Woche nicht gerade klein – und je länger Du zögerst, desto schwieriger wird es. Setze also Deine Ziele etwas kleiner an – mach sie auch erreichbar.


Die Geschichte des Parfums geht weit zurück

Plane Deine Ziele – und teile sie in leichtere Teilziele auf. (c) Pixabay

Etappen planen


Dabei hilft Dir ein psychologischer Trick: Unterteile Dein Ziel in kleinere Etappen. Innerhalb eines Monats möchtest Du vielleicht einen Kilo abnehmen, im zweiten Monat ebenso viel, im dritten dann zwei. Wie auch immer das im Detail bei Dir aussieht – es hilft garantiert.

Denn es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass Menschen motivierter sind, ein Ziel zu erreichen, je näher sie an diesem sind.


Aufgeschoben ist (wahrscheinlich) aufgehoben


Heute keine Zeit? Du fängst morgen mit dem Abnehmen an? Und morgen fühlst Du Dich irgendwie schlapp? Wir alle sind wohl schuldig, wenn es um das Thema Aufschieben geht.

Fakt ist aber: Dieses Verhalten bringt Dich nicht weiter. Fang direkt – am ersten Tag – an, Deine Neujahrsvorsätze, Ziele und Pläne umzusetzen. Je länger Du den Start aufschiebst, desto unwahrscheinlicher ist, dass Du auch Erfolg haben willst.

Um das Problem zu umgehen, kannst Du den vorher genannten Tipp zur Etappenplanung zumindest für den Anfang noch genauer aufschlüsseln. Schreibe Dir beispielsweise konkret auf, dass Du bereits am ersten Tag Sport treibst. Und auch wenn Du nur 20 Minuten lang joggst: Sobald Du anfängst, fällt Dir alles Weitere viel leichter.


Verbündete suchen


Klar, der innere Schweinhund ist stark, vor allem, wenn er vorher immer siegreich war. Die eigene Motivation reicht also vielleicht nicht immer aus, um sich von der Couch zu erheben und die Neujahrsvorsätze in die Tat umzusetzen.

Überlege Dir deswegen, ob Du Dich nicht mit Freunden aus Deinem Bekanntenkreis „verbündest“. In diesem Falle seid Ihr tatsächlich zusammen stark: Der Eine motiviert den Anderen, wenn er einen schlechten Tag hat. Außerdem macht ein solches Projekt zusammen doch eigentlich sowieso mehr Spaß, oder?


Die Geschichte des Parfums geht weit zurück

Zusammen bist Du stark: Mit freunden macht das Umsetzen gleich mehr Spaß. (c) Pixabay

Fazit


Klar ist: Immer, wenn es um die eigene Motivation geht, ist ein gewisses Maß an Selbstdisziplin gefragt. Ganz ohne funktioniert es nicht, selbst mit unseren Tipps.

Das Einhalten von Neujahrsvorsätzen ist allerdings immer nur die halbe Wahrheit. Schließlich gibt es noch ein „normales Leben“ mit zu meisternden Situationen, wenn Du beispielsweise abnehmen möchtest. Unter Gesund durch den Tag findest Du daher noch weitere hilfreiche Beiträge rund um Ernährung, Sport und vieles mehr.


Weitere Informationen rund um das Umsetzen von Neujahrsvorsätzen


Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

  • IST TIEFKÜHLGEMÜSE GESUND?

    IST TIEFKÜHLGEMÜSE GESUND?

    Der 06. März gilt als Tag der Tiefkühlkost. Diesen nimmt Vitabay sich zum Anlass, eine der beliebten Speisen aus dem Eisschrank mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen: das...

    #Trending

    IST TIEFKÜHLGEMÜSE GESUND?

    Der 06. März gilt als Tag der Tiefkühlkost. Diesen nimmt Vitabay sich zum Anlass, eine der beliebten Speisen aus dem Eisschrank mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen: das...

  • WELCHE NÄHRSTOFFE BENÖTIGEN VEGANER?

    WELCHE NÄHRSTOFFE BENÖTIGEN VEGANER?

    Vegane Ernährung muss Nährstoffe in genau der gleichen Menge enthalten wie bei jedem anderen Menschen auch – ganz egal, welche Kostform dieser Mensch bevorzugt. Veganismus macht dabei eine Ergänzung nötig –...

    #Trending

    WELCHE NÄHRSTOFFE BENÖTIGEN VEGANER?

    Vegane Ernährung muss Nährstoffe in genau der gleichen Menge enthalten wie bei jedem anderen Menschen auch – ganz egal, welche Kostform dieser Mensch bevorzugt. Veganismus macht dabei eine Ergänzung nötig –...

  • PALEODIÄT: DIE STEINZEITERNÄHRUNG

    PALEODIÄT: DIE STEINZEITERNÄHRUNG

    Essen wie in der Steinzeit – die Paleodiät verzichtet auf alles, was während der Evolution des Menschen vor zehntausenden Jahren noch nicht verfügbar war. Naturbelassene Produkte, ein hoher Gemüseanteil und...

    #Trending

    PALEODIÄT: DIE STEINZEITERNÄHRUNG

    Essen wie in der Steinzeit – die Paleodiät verzichtet auf alles, was während der Evolution des Menschen vor zehntausenden Jahren noch nicht verfügbar war. Naturbelassene Produkte, ein hoher Gemüseanteil und...

1 von 3