Valentinstag steht vor der Tür und das muss zelebriert werden! Über 75 Prozent der Deutschen beschenken ihre Liebsten mit Blumen. Überlege nicht länger und mache deinem Partner dieses Jahr auf eine andere Art und Weise eine Freude. Da Liebe bekanntlich durch den Magen geht, kannst du für deine bessere Hälfte ein leckeres Valentinstags-Menü auf den Tisch zaubern. Vitabay hat für dich ein romantisches und vor allem veganes Menü zusammengestellt, außerdem genießt du ein paar Facts über den Valentinstag. Unbedingt lesen und nachkochen!
Der Valentinstags-Brauch
Am 14. Februar feiert die Kirche alljährlich den Gedenktag des heiligen Valentin. Vermutet wird, dass wir aufgrund dessen den Valentinstag feiern.
Valentin war ein armer Priester. Er lebte im dritten Jahrhundert unter dem christenfeindlichen Kaiser Claudius II. in Rom. Er traute nach christlichem Zeremoniell Soldaten, obwohl diese, laut kaiserlichem Befehl, unverheiratet bleiben sollten. Daraufhin befahl Kaiser Claudius II., Valentin am 14. Februar 269 in Rom zu enthaupten. Somit wurde er zu einem Märtyrer.
Ein weiterer möglicher Grund, warum der Valentinstag ausgerechnet auf den 14. Februar fällt, hängt mit der Natur zusammen. Mitte Februar beginnt die Paarungszeit der Vögel. Im 14. Jahrhundert wurde dieses Spektakel von dem englischen Schriftsteller Geoffrey Chaucer festgehalten. In seinem Gedicht „Parlament der Vögel“ beschreibt er, wie sich die Vögel an diesem Tage um die Göttin Natur versammeln, damit jeder seinen Partner findet.
Übrigens: Auch das Blumen schenken mag von dem Heiligen Valentin stammen. Laut Legende schenkte er frisch verheirateten Paaren Blumen aus seinem Garten.
Selbst kochen lautet die Devise
Apropos Garten: Hast du dir überlegt, was du deinem Partner zum Valentinstag schenkst? Die üblichen Geschenke zum Valentinstag sind Blumen, Schokolade, Parfüm oder Schmuck. Aber freust du dich über selbstgemachte Geschenke nicht viel mehr, als über gekaufte? Wenn du dein Herzblatt dieses Jahr überraschen möchtest, bist du hier genau richtig! Wir haben dir ein persönliches veganes Valentinstags-Menü zusammengestellt:
Veganer Ciabatta Salat mit Kirschtomaten
Als Vorspeise eignet sich der vegane Ciabatta Salat mit Kirschtomaten perfekt! Er ist leicht und schmeckt sehr lecker. Durch den Zitronensaft gewinnt er zusätzlich an frische. Außerdem ist in diesem Rezept Avocado enthalten, welche dank ihrer ungesättigten Fettsäuren sehr gesund ist.
Hierfür benötigst du folgende Zutaten:
- 2 Knoblauchzehen
- 2 rote Zwiebeln
- 60 g Pinienkerne
- 6 EL Olivenöl
- circa 240 g Ciabatta
- 2 Avocados
- 350 g Kirschtomaten
- Basilikum Blättern
- 2 EL Zitronensaft
- Salz
- schwarzer Pfeffer
So geht’s:
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen.
Schäle die Zwiebeln und Knoblauchzehen, hacke sie fein. Anschließend Pinienkerne in einer kleinen Pfanne rösten. Die gerösteten Pinienkerne aus der Pfanne nehmen und zwei EL Olivenöl in der Pfanne erhitzen. Die Zwiebeln anschwitzen bis sie glasig sind. Danach den Knoblauch hinzugeben und für zwei weitere Minuten anschwitzen.
Zwischenzeitlich das Ciabatta in 1,5 cm große Würfel schneiden. Diese im Ofen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech auf mittlerer Schiene backen, bis sie leicht gebräunt sind. Danach die Tomaten waschen und halbieren. Die Avocados in Würfel schneiden.
Die Ciabatta Würfel mit den Avocados, Tomaten, Pinienkernen, Zwiebeln, Knoblauch, Basilikum Blätter, vier EL Olivenöl und Zitronensaft in eine Schüssel geben. Alles vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Cremiges Pilz- Risotto

Dieses Risotto ist einfach zu kochen, du benötigst keine besonderen Lebensmittel und es schmeckt vorzüglich.
Für das vegane Pilz- Risotto benötigst du folgendes:
- 125 g Risotto Reis
- 150 g braune Champignons
- 2,5 EL Vegane Butter
- 1 Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 100 ml veganer Weißwein
- 200 ml Gemüsebrühe
- 1,5 Zweige Thymian
- Salz & Pfeffer
- 3 EL veganer Parmesan
So gelingt es dir:
Die Champions putzen, vierteln und in einer Pfanne mit zwei EL zerlassener, veganer Butter etwa acht Minuten anbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zur Seite stellen. Schalotten und Knoblauch schälen und fein würfeln. In einem großen Topf vegane Butter zerlassen und die Schalotten und den Knoblauch anschwitzen, bis sie glasig sind. Den Reis dazugeben und bei niedriger Temperatur anschwitzen, bis der Reis ebenfalls glasig wird. Alles mit dem Weißwein ablöschen. Danach bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Wein komplett eingekocht ist. Nach und nach die Brühe hinzugeben. Warte immer bis die Brühe komplett eingekocht ist und gebe dann erneut Brühe hinzu. Diesen Vorgang wiederholst du, bis keine Brühe mehr übrig ist. Der Risotto-Reis braucht etwa 20 Minuten, bis er leicht bissfest ist. Danach kannst du ihn vom Herd nehmen und nachziehen lassen. Den Thymian zupfen, fein hacken und zusammen mit den Pilzen unterrühren. Etwas veganen Parmesan und vegane Butter hinzugeben und nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kokoscreme mit Himbeerpüree
Um dein Valentinstags-Menü abzurunden, ist diese Kokoscreme mit Himbeerpüree Ideal. Himbeere und Kokos schmecken nämlich hervorragend zusammen. Kokosnuss ist zudem als Superfood bekannt.
Das brauchst du für die Süße Verführung:
- 1 Messerspitze Agar‐Agar
- 500 ml Kokosmilch
- 100 g Kokosmus
- 2 EL Zucker
- 250 g frische Himbeeren (tiefgefroren)
- 1 EL Zucker
- Mandelblättchen
Zubereitung:
Rühre das Agar‐Agar in die kalte Kokosmilch ein und lasse es aufkochen. Das Kokosmus und den Zucker dazugeben und köcheln lassen, bis sich das Kokosmus verflüssigt hat. In kleine Gläser füllen und für etwa zwei Stunden im Kühlschrank kaltstellen, bis die Kokoscreme fest ist. Die Himbeeren pürieren und nach Geschmack mit einem Esslöffel Zucker süßen. Mandelblättchen in eine beschichtete Pfanne geben und rösten. Wenn die Mandelblättchen goldbraun sind, Zucker darüber streuen und karamellisieren lassen. Vor dem Servieren das Himbeerpüree auf die Kokoscreme schichten und mit den karamellisierten Mandelblättchen verzieren.
Fazit
Valentinstag feiern ist heutzutage in fast jeder Beziehung gang und gäbe. All you need is love und ein paar Zutaten für ein geniales und vor allem veganes Valentinstags-Verwöhnmenü. Überrasche dieses Jahr deinen Partner und lasst es euch gut gehen. Vitabay wünscht dir und deinem Valentin einen schönen Valentinstag!
Weiterführende Informationen zum Valentinstag
- Woher kommt der Valentinstag? Mehr Infos auf www.worldsoffood.de
- Die ultimative Valentinstags-Playlist von Grazia Magazin