Die Avocado Frucht – oh ja, es ist eine Frucht, und kein Gemüse – erfreut sich einer immer größer werdenden Beliebtheit. Ob als Guacamole, Brotaufstrich oder Shake, sie kommt vielfältig zum Einsatz, und das trotz ihres hohen Fettanteils. Da stellt sich doch die Frage, wieso dies der Fall ist?! Im Vitabay Magazin erfahren Sie, warum die Avocado dennoch sehr gesund ist und was sie so besonders macht. Viel Spaß beim Lesen!

Avocado-Unterschiede
Die meisten Avocados stammen aus Nord- und Zentralamerika, Südafrika, Südspanien, Mexiko oder Israel. Zu den geläufigsten Sorten zählen hierbei Hass und Fuerte. Unterschiede gibt es hinsichtlich Form, Farbe und Festigkeit der Frucht.
Die Hass ist eiförmig-rund und weist zudem eine schwarz gefärbte, dicke Schale auf. Ihr Geschmack ist vollmundig-nussig. Mit einem Gewicht von 140g – 350g zählt sie zur kleineren Sorte. Während der Reifung ändert sich ihre Farbe von grün zu schwarz.
Die zweite Sorte Fuerte hingegen besticht mit einer Birnenform mit Hals. Die Schale ist grün und glatt. Typisch für die Fuerte ist ihr mild-cremiger Geschmack.
Die Avocados reifen übrigens nicht am Baum, sondern fallen noch im harten Zustand auf den Boden oder werden gepflückt, um später nachzureifen. Dies ist aufgrund der teilweise sehr langen Transportwege erwünscht.
Trotz vieler Kalorien ist die Avocado gesund
Avocados sind dafür bekannt, Kalorienbomben zu sein. Bei 200-250 Kalorien für eine halbe Frucht und etwa 23 Gramm Fett pro 100 Gramm entspricht dies auch der Wahrheit. Jedoch handelt es sich um ungesättigte Fettsäuren. Diese sind sehr gesund und sollen sogar beim Fettabbau helfen. Daneben wirken sich die einfachen und mehrfach ungesättigten Fettsäuren günstig auf den Cholesterinspiegel sowie das Herz-Kreislauf-System aus.
Die vielen Fettsäuren haben in Verbindung mit den enthaltenen Vitaminen zusätzlich einen positiven Effekt auf die Haut. Die Avocado beinhaltet nämlich viele Vitamine, wie Vitamin A und E, die in Kombination mit den Fettsäuren einen Jungbrunnen für die Haut darstellen.
Des Weiteren enthält die beliebte Frucht viele B-Vitamine, die gut für das Gehirn sowie Haut, Haare und Schleimhäute sind. Dazu zählt auch die Folsäure, die gerade für schwangere Frauen von besonderer Bedeutung ist. Diese trägt nämlich zum Wachstum des mütterlichen Gewebes während der Schwangerschaft bei.
Kann man eine Avocado einfrieren?
Tiefkühlgemüse ist gesund – so viel wissen wir bereits. Eine Avocado ist zwar, wie erwähnt, Obst, und meistens hat sie bereits einen langen Transportweg hinter sich. Deswegen sind also nicht mehr alle gesunden Nährstoffe enthalten. Nichtsdestotrotz ist das Einfrieren problemlos möglich – dazu gibt es zwei Möglichkeiten. Gehen Sie für die einfache Variante wie folgt vor:
- Avocado halbieren und Kern entfernen,
- die Hälften mit frischem Zitronensaft beträufeln,
- einwickeln und in die Gefriertruhe legen.
Püriert kann eine Avocado ebenfalls für längere Zeit haltbar gemacht werden:
- Avocado halbieren, Kern und Schale entfernen,
- mit Zitronensaft beträufeln und dann pürieren,
- in ein geeignetes Gefäß schütten und in die Gefriertruhe legen.
Zubereitung eines nahrhaften Avocado-Shakes
Da die Avocado also nicht umsonst als Superfood gilt, möchten wir Ihnen ein leckeres Rezept für einen schnellen Shake nicht vorenthalten.
Dazu benötigen sie lediglich folgende Zutaten:
- eine reife Avocado
- fünf Teelöffel Honig
- 250 ml Milch.
Zubereitung: Die Avocado aufschneiden und den Kern entfernen.
Vitabay-Tipp: Die Avocado der Länge nach bis zum Kern einschneiden. Daraufhin die beiden Hälften vorsichtig voneinander trennen.
Danach das Fruchtfleisch mit der Milch und dem Honig zusammen mischen und kräftig durch-mixen. Kühl lagern und anschließend genießen!

Weiterführende Informationen rund um die Avocado
- Infos zur Frucht vom Zentrum der Gesundheit