Alles andere als cool: unreine Haut in der Pubertät stellt Jugendliche und ihre Eltern oft vor eine große Herausforderung. Das Kind ist unzufrieden mit seinem Aussehen, Mitesser und Pickel treten mal mehr oder weniger stark auf.
Gut erinnert man sich als Erwachsener selbst an die Zeit, in der man sich am liebsten den ganzen Tag im Haus verkriechen wollte. Heute liefert die Wissenschaft neue Erkenntnisse über die Behandlung von unreiner Haut in der Pubertät und ihre Ursachen.
Vitabay erklärt, wie Sie mit einer gesunden Ernährung und angepasster Hautpflege gezielt gegen unreine Haut in der Pubertät vorgehen können.
Ursachen und Folgen von unreiner Haut
85 Prozent aller Jugendlichen leiden unter unreiner Haut. Dabei ist die äußere Erscheinung gerade für viele Teenager enorm wichtig. Mitesser, Pickel und Pusteln sprießen auf Stirn, Nase und Kinn, und die schlechte Laune im Schulalltag ist so häufig leider vorprogrammiert.
Einige Teenager sind nur für einen kurzen Zeitraum von einer harmlosen Form der Akne betroffen, andere hingegen klagen über Verlaufsformen bis ins Erwachsenenalter. Doch was ist die Ursache für Pickel und unreine Haut bei Teenagern?
Vermehrte Talgdrüsenproduktion und verstopfte Poren
Die Talgdrüsen, die an jedem Haarfollikel sitzen, haben normalerweise die Aufgabe, Haut und Haare geschmeidig zu halten. Diese können sich jedoch leicht entzünden. Hauptursache für die unreine Haut in der Pubertät ist die übermäßige Stimulation der Talgdrüsen, gesteuert von dem sensiblen Hormonhaushalt der jungen Menschen. Durch einen zu hohen Anteil an männlichen Hormonen, auch Androgene genannt, kommt es zu einem Überschuss und einer Verhornung des oberen Haarkanals.
Der vermehrte Talg kann nicht mehr so leicht abtransportiert werden und ergibt in Kombination mit Bakterien einen entzündeten Pickel. Auf der fettigen und glänzenden Haut entstehen weitere Mitesser, Pusteln und Pickel.
Als Eltern beschleicht einen dann schon mal das Gefühl, mangelnde Hygiene könnte der Grund für die unreine Haut in der Pubertät sein. Heute liegen jedoch viele neue wissenschaftliche Erkenntnisse über die Jugendakne vor. Zwar spielt die passende Hautreinigung und -pflege eine Rolle, aber auch eine gesunde Lebensweise und Ernährung sind wesentliche Erfolgsfaktoren für eine schöne Haut. Denn die Akne im Jugendalter kann langfristig unangenehme Auswirkungen haben.
So ergab die Analyse des Brigham and Women‘s Hospitals in Boston, dass insbesondere weibliche Teenager mit unreiner Haut und Akne ein größeres Risiko besitzen, später an Hautkrebs zu erkranken. Auch Übergewicht und Diabetes mellitus stehen in einem engen Verhältnis zu Hautunreinheiten. Doch was hilft nun gegen unreine Haut in der Pubertät und was können Sie als Eltern zur Vorbeugung beitragen?

Hautpflege: im richtigen Maß
Damit die empfindliche Gesichtshaut und ihre natürliche Schutzschicht nicht zerstört werden, empfehlen Dermatologen eine Reinigung mit einer milden, pH-neutralen Waschlotion. Auf stark austrocknende Produkte sollte man lieber verzichten. Die Reinigung der Haut sollte am besten mit einem frischen Waschlappen morgens und abends durchgeführt werden, und auch der regelmäßige Wechsel des Handtuchs ist wichtig, sodass sich keine weiteren Bakterien auf der Haut ansiedeln können. Nach der Reinigung empfiehlt sich eine leichte und feuchtigkeitsspende Creme anwenden.
Tipp von Vitabay: Die Anwendung eines Hyaluronsäure Serums empfiehlt sich zur Ergänzung der täglichen Pflege. Hochmolekulare Hyaluronsäure spendet und speichert Feuchtigkeit über einen längeren Zeitraum. Dadurch erscheint die Haut straff, zart und geschmeidig.
Bei der Neigung zu unreiner Haut in der Pubertät sollten Teenager keine fettreiche Kosmetika einsetzen, denn cremige Make-Ups oder Puder verstopfen die Poren und begünstigen ein unreines Hautbild. Dampfbäder mit Kamillentee oder eine Hautmaske aus Heilerde sind die Mittel erster Wahl bei entzündeten Pickeln oder Pusteln. Viel Bewegung an der frischen Luft, Schwitzen in der Sauna und ausreichendes Wassertrinken beugen ebenfalls neuen Hautunreinheiten vor. Mit einer gesunden Ernährung legen Sie den Grundstein für ein schönes Hautbild Ihres Kindes und können einer weiteren Verschlechterung vorbeugen.
Gesunde Ernährung bei Pickel & Co
Pickel lassen sich phasenweise in der Pubertät nicht vermeiden, aber mit der ausgewogenen Ernährung und einem gesunden Lebensstil hat man Einfluss auf die Verlaufsform der unreinen Haut oder kann sich sogar vor ihr schützen. Klinische Studien ergaben, dass eine salzarme Ernährung der Heranwachsenden einen guten Schutzeffekt liefert. Mädchen und Jungen, die täglich nur wenig Salz aufnahmen, entwickelten weniger häufig unreine Haut als ihre Altersgenossen.
Sind Pickel und Mitesser bereits vorhanden, raten Kinderärzte zur Umstellung der Ernährungsgewohnheiten, bevor Tabletten oder andere Therapieansätze verordnet werden.

Zucker, Nudeln und Milch lieber vermeiden
Wissenschaftliche Studien haben bewiesen, dass Lebensmittel mit einem hohen Zuckergehalt und glykämischen Index einen negativen Einfluss auf den Hormonhaushalt von Jugendlichen haben und so unreine Haut in der Pubertät begünstigen. Demnach sollten Weißmehlprodukte, Pommes Frites, Nudeln, Süßigkeiten und Kuchen im täglichen Speiseplan reduziert werden. Sie lassen den Blutzuckerspiegel im Körper rasch ansteigen und fördern die Produktion des Stresshormons Insulin. Dieses steht in einem engen Zusammenhang mit der Bildung von männlichen Hormonen und somit einer gesteigerten Talgdrüsenfunktion.
Achtung auch bei Milch, Pudding und Eis: Produkte aus Kuhmilch lassen gerade bei weiblichen Jugendlichen Hautunreinheiten so richtig aufblühen. Wissenschaftlicher sehen einen klaren Bezug zu der hormonbelasteten Milch der trächtigen Kühe. Viele Betroffene klagen über vergrößerte und entzündliche Talgdrüsen nach dem Genuss von Eis, Sahne oder Molke. Ernährungsexperten empfehlen daher, den Milchkonsum zu minimieren und Alternativen wie Soja- oder Mandelmilch im Alltag zu verwenden. Eine Ernährung basierend auf viel frischem Obst und Gemüse, Vollkornprodukten und mit zinkhaltigen Nahrungsmitteln wie Fisch sorgt für ein klares Hautbild und makellosen Teint.
Gerade Zink spielt bei unreiner Haut in der Pubertät eine besondere Rolle, da das Spurenelement Entzündungsprozesse im Körper bekämpft und regulierend auf den sensiblen Hormonhaushalt einwirkt.
Vitabay empfiehlt eine Dosis Zink um den Heilungsprozess von Entzündungen zu fördern und die Entstehung von Pickeln wirksam vorzubeugen.
Erste Hilfe gegen unreine Haut in der Pubertät:
- den Verzehr von Süßem, sowie Milch- und Weißmehlprodukten stark reduzieren
- lieber selbst und frisch kochen statt Fertigprodukte zu verwenden
- Saisonales und frisches Obst und Gemüse täglich essen
- Ein bis zwei Fisch-Mahlzeiten pro Woche einplanen
- Viel Wasser oder Tee trinken
- Viel Bewegung an der frischen Luft
- Burger, Pommes Frites und Pizza sollten eher die Ausnahme sein
- Zur Hautreinigung eine milde Waschlotion verwenden und regelmäßig Handtücher wechseln
- Dampfbäder zu Hause oder in der Sauna öffnen die Poren
- Pickel nicht selber ausquetschen, um Narben zu vermeiden. Lieber eine Behandlung bei einer erfahrenen Kosmetikerin vereinbaren