Mit dem Sommer kommen Grillabende, die viele Bomben bereithalten. Wurst, Baguette mit einer dicken Schicht Kräuterbutter und danach noch das triefende Kotelette, sind schnell verzehrt. Als Absacker darf natürlich der süße Cocktail nicht fehlen. Nur blöd, wenn am nächsten Tag der Zeiger auf der Waage wieder ordentlich in die Höhe schießt. Sport zum Ausgleich heißt es am nächsten Tag. Doch ist Sport bei Hitze wirklich drin?
Vitabay verrät dir, was du beachten musst, um bei Temperaturen jenseits der 30 Grad nicht auf dein Workout zu verzichten. Unsere coolen Tipps, bringen dich fit durch die heißen Tage!
Lieber früh oder spät
Der frühe Vogel fängt den Wurm, in diesem Fall auch der Späte. Bei hochsommerlichen Temperaturen empfiehlt es sich, möglichst früh oder spät zu trainieren. Zu der Zeit ist es (noch) nicht allzu heiß, aufgrund der geringen Sonneneinstrahlung. Außerdem ist die Ozonkonzentration in den frühen Morgenstunden am geringsten. Bei einer hohen Konzentration kann es vermehrt zu Atembeschwerden und Schwindel kommen, daher solltest du diese möglichst vermeiden!
Viel trinken!
Im Sommer ist es ganz besonders wichtig möglichst viel zu trinken. Vor der Sporteinheit solltest du daher schon einen ordentlichen Schluck Wasser tanken. Ein schlechter Flüssigkeitshaushalt kann fatal enden und bis zu einer Dehydration führen. Während des Trainings solltest du alle 15 Minuten zur Flasche greifen und etwa 250 ml Wasser trinken. Nachdem Sport gilt es dann natürlich auch nochmal, richtig nachzutanken! Am besten eignet sich übrigens Wasser mit wenig Kohlensäure und einem hohen Mineralienanteil.
Vitabay-Tipp: Iss möglichst wenig gewürzte Speisen, sie belasten den Kreislauf unnötig und entwässern außerdem den Körper.

Intensivität senken
Bei hohen Temperaturen müssen Herz und Kreislauf zusätzliche Arbeit leisten, damit der Körper nicht überhitzt. Der Körper leitet dazu Blut in Arme, Beine sowie in die oberen Hautschichten und gibt Wärme über die Haut ab. Durch diese zusätzliche Arbeit wird die Muskulatur weniger durchblutet und weniger mit Sauerstoff und Nährstoffen versorg. Heißt: Es mindert die Leistung. Zudem fühlt sich ein Training bei Hitze generell anstrengender an und man ist schneller erschöpft als sonst.
Es empfiehlt sich das Trainingspensum sowie die Intensität etwas zu senken. Pausen solltest du ebenfalls einlegen. Ganz wichtig, bei Schwindel, Übelkeit, Kopfschmerzen und Muskelkrämpfen das Training sofort abbrechen!
Atmungsaktive Kleidung tragen
Achte darauf, möglichst atmungsaktive Kleidung zu tragen. Damit kann deine Haut trotz Hitze noch atmen. Außerdem saugt spezielle Funktionskleidung den Schweiß besser auf. Wichtig ist zudem, einen wasserfesten Sonnenschutz zu tragen, auch wenn du die pralle Sonne vermeidest! Eine Sportbrille hilft, dir lästige Insekten vom Laib zu halten und schützt deine Augen vor den Sonnenstrahlen.
Wenn du dir die Vitabay-Tipps zu Herzen nimmst, kannst du ganz lässig deine Trainingseinheit auch im Sommer bei hohen Temperaturen durchziehen. Viel Spaß dabei! Auch ein leckerer Cocktail am Abend ist dann drin, dazu kannst du dir unsere Rezepte für Kalorienarme Cocktails mal etwas genauer anschauen!