Die Sonne lacht endlich wieder und die Gräser riechen so herrlich frisch? – Dann ist es wieder an der Zeit, Sport im Freien zu betreiben! Fortan können Sie sich getrost den lästigen Gang ins Fitnessstudio sparen. Draußen zu trainieren bietet viele Vorteile. Neben einem ordentlichen Frischekick, bietet die Outdoor-Option das schöne Wetter vollends zu genießen.
Vitabay zeigt Ihnen drei tolle und vor allem effektive Übungen, die Sie ganz leicht nachmachen können. Viel Spaß beim Lesen und natürlich beim Sporteln.
Warum Sport im Freien gut tut
Sport im Freien ist eine Wohltat für Körper und Geist. Dass Sport im Allgemeinen einen positiven Effekt auf die Gesundheit hat ist gemeinhin bekannt. In der freien Natur hat er sogar noch weitere Vorteile. Die frische Luft regt das Immunsystem an. Bedingt dadurch, dass die Temperaturen variieren, ist der Körper häufig neuen Reizen ausgesetzt. Manche Übungen erfordern das Liegen auf der Wiese oder dem Waldboden, wie beispielsweise Liegestütze. Dabei kommt der Körper in Kontakt mit verschiedenen, natürlichen Bakterien, die ebenfalls einen positiven Reiz auf das Immunsystem haben.
Die Sonne bringt nicht nur das Herz zum Lachen, sondern füllt außerdem die Vitamin D Speicher wieder auf. Der Körper bildet Vitamin D mithilfe des UV-Lichts aus der Sonne. Es ist unter anderem wichtig für die Produktion bestimmter Hormone sowie für die Knochen. Die Hauptaufgabe des Vitamins besteht darin, den Kalziumgehalt des Körpers intakt zu halten.
Daneben birgt Sport im Freien immer etwas Neues. So können Sie regelmäßig neue Laufstrecken nehmen und dabei zusätzlich Ihre Umgebung erkunden.
Drei ideale Übungen für draußen
Damit der Sport im Freien geschmeidig über die Bühne geht stellt Vitabay Ihnen drei effektive Übungen für Jedermann vor. Suchen Sie sich einfach eine aus, oder versuchen Sie am Besten alle drei Übungen.
Übung 1: Dips
Mit dieser Übung können Sie Ihre Oberarme perfekt trainieren, ganz gleich, ob Sie bereits trainiert sind, oder noch am Anfang stehen. Für die Übung suchen Sie sich eine freie Parkbank oder gegebenenfalls einen dicken Baumstamm. Nehmen Sie die Position entsprechend des Paares auf dem Bild ein. Um die Übung zu vereinfachen können Sie Ihre Füße näher an Ihren Po führen und die Knie dabei beugen. Die Ellbogen müssen Sie parallel zueinander stellen und außerdem müssen sie gerade nach hinten zeigen. Stützen Sie Ihre Hände auf die Bankkante. Heben Sie Ihr Becken an, bis Rumpf und Beine eine Linie bilden. Danach lassen Sie sich kontrolliert absenken. Je tiefer Sie dabei gehen und je tiefer Sie die Arme beugen, desto intensiver wirken die Dips.

- Ausführung: 3-4 Sätze à 10-15 Wiederholungen
- Muskelgruppe: Trizeps
Übung 2: Push ups (Liegestütze)
Bei den Push ups gilt es, die Hände schulterbreit abzustellen und die Füße direkt nebeneinander zu positionieren. Die Finger müssen hierbei stets nach vorne zeigen. Der gesamte Körper muss unter Spannung stehen. Dann beugen Sie Ihre Arme, sodass sich Ihre Brust Richtung Boden bewegt. Danach vorsichtig in die Ausgangsposition zurückkehren. Für Anfänger ist es oft leichter, die Hände auf einer erhöhten Position, wie beispielsweise einer Parkbank, abzulegen. Dabei tragen die Beine mehr Gewicht.
- Ausführung: 3-4 Sätze à 10 bis 15 Wiederholungen
- Muskelgruppe: Brust, Kern

Übung 3: Squats (Kniebeuge)
Beim Squat stellen Sie Ihre Beine schulterbreit nebeneinander, während die Knie und Zehenspitzen nach außen zeigen. Ihr Rücken bleibt gerade, der Blick richtet sich nach vorne. Danach den Po langsam senken, als würden Sie sich auf eine Stuhlkante setzen. Achten Sie darauf, dass Sie die Bewegungen vorsichtig ausführen und Sie nicht ruckartig aufstehen.
- Ausführung: 3-4 Sätze à 10 bis 15 Wiederholungen
- Muskelgruppe: Oberschenkel, Po

Vitabay wünscht viel Spaß beim Ausprobieren der Übungen!
Weiterführende Informationen über Sportübungen im Freien
- Warum Sport im Freien die Gesundheit stärkt auf zs-unternehmensgesundheit.de
- Sieben Gründe, warum Sport gut tut auf stern.de